Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Spanien bittet um EU Katstrophenhilfe

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sanchez
Spaniens Ministerpräsident Pedro Sanchez Copyright  Paul White/Copyright 2019 The AP. All rights reserved
Copyright Paul White/Copyright 2019 The AP. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach den Überschwemmungen bittet der spanische Ministerpräsident um weitreichende EU-Solidarität.

WERBUNG

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sanchez hat um Hilfe aus dem Europäischen Solidaritätsfonds gebeten, um Spanien bei den Rettungsarbeiten nach den schwersten Überschwemmungen dieses Jahrhunderts auszuhelfen.

Laut Sanchez habe Spanien bereits angefangen, mit der EU-Kommission die Menge des benötigten Hilfe aus dem Solidaritätsfonds zu besprechen.

Es wird erwartet, dass die Regierung diese Woche den Ausnahmezustand verhängt, nachdem die Zahl der Todesopfer auf 211 gestiegen ist.

„Ich weiß, dass es schwerwiegende Probleme und Engpässe gibt, dass es immer noch zusammengebrochene Dienste, vom Schlamm begrabene Gemeinden, verzweifelte Menschen auf der Suche nach ihren Angehörigen, Menschen, die keinen Zugang zu ihren Häusern haben, zerstörte und vom Schlamm begrabene Häuser gibt. Ich weiß, dass wir es besser machen müssen, aber ich weiß auch, dass wir es gemeinsam schaffen müssen", so Pedro Sanchez.

Die spanische Regierung wurde wegen ihrer bisherigen Reaktion auf die Überschwemmungen scharf kritisiert.

Spanien hat den bisher größten Militäreinsatz in Friedenszeiten angeordnet und wird 10.000 zusätzliche Soldaten nach Valencia entsenden, das am stärksten von den tragischen Überschwemmungen betroffen ist.

Es wird erwartet, dass die Rettungsteams weitere Opfer finden werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Chaos am Flughafen Barcelona: Terminal und Startbahn überflutet

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro

Politische Instabilität in Frankreich: Welche Folgen hat das für die EU?