Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ukraine: 2 Tote nach russischer Attacke in Sumy

Zivilisten in Sumy
Zivilisten in Sumy Copyright  AP/Ukrainian Emergency Service
Copyright AP/Ukrainian Emergency Service
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Sumy war erneut das Ziel russischer Attacken, in der während der Nacht zwei Menschen ums Leben kamen.

WERBUNG

In den frühen Morgenstunden des Freitags hat Russland einen weiteren Angriff auf die nordöstliche Stadt Sumy gestartet, bei dem mindestens zwei Menschen ums Leben kamen.

Feuerwehrleute arbeiteten bis tief in die Nacht, um Brände zu löschen.

Laut Behörden wurden die vom Iran gelieferten Shahed-Drohnen mit Schrapnellen beladen. Schrapnellen sind eine Art Streumunition, sprich die Raketen oder Bomben, die mit Schrapnellen ausgerüstet sind, zerbersten noch in der Luft und verteilen so eine Vielzahl an tödlichen Sprengstoffe.

"Wieder, wie zuvor, beschießen sie mit Raketen mit Streumunition. Heute wieder 'Shaheds' mit Schrapnell. Sehen Sie sich die Folgen an. Diese Waffe wird eingesetzt, um Menschen zu vernichten, ausschließlich für Menschen, nicht für ein Objekt, um mehr Menschen zu vernichten", erklärte Wolodymyr Artyukh, Leiter der Militärverwaltung der Region Sumy.

Neben den beiden Todesopfern wurden bei dem Angriff 12 weitere Menschen verletzt.

Die russischen Luftangriffe auf die Region Sumy haben sich in den letzten Wochen intensiviert. Der Krieg, der sich am Dienstag seinen 1.000sten Tag sah, verlief bisher weitgehend nach russischer Strategie.

Dies könnte sich jedoch ändern, da die USA kürzlich neue militärische Unterstützung für die Ukraine angekündigt haben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putin wollte nicht, dass die Ukraine existiert - Ex-EU-Chef Barroso

Krim: Kein Frieden auf Kosten der Integrität der Ukraine

Saftige Strafe für Google: EU verlangt 2,95 Milliarden Euro