Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Faktencheck: Nein, Finnland unterstützt keine nigerianischen Separatisten

Das Video wurde so verändert, dass es neben einer biafranischen Figur erscheint
Das Video wurde so verändert, dass es neben einer biafranischen Figur erscheint Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von James Thomas
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In einem Beitrag in den sozialen Medien wird fälschlicherweise behauptet, Alexander Stubb unterstütze die Separatistenbewegung Biafra in Nigeria.

WERBUNG

Ein in den sozialen Medien verbreitetes Video scheint zu zeigen, dass der finnische Präsident Alexander Stubb die Biafra-Bewegung unterstützt, die sich von Nigeria abspalten will.

In dem Video ist Stubb neben einem Bild von Simon Ekpa zu sehen, einem finnischen Politiker und biafraistischen Aktivisten, der sich selbst zum Anführer der Bewegung und Premierminister der Exilregierung der Republik Biafra erklärt hat.

Stubb erinnert in dem Video an den finnischen Winterkrieg und daran, dass die Finnen verstehen, was die Zielgruppe des Videos durchmacht, und verspricht die Unterstützung seines Landes, "so lange es dauert".

"Wir unterstützen euch, weil es moralisch richtig ist, wir unterstützen euch, weil ihr für eure Unabhängigkeit kämpft", sagt der Präsident in dem Video.

Die Aufnahme wird auch mit einer schlecht geschriebenen Bildunterschrift geteilt: "Ein Versprechen des finnischen Präsidenten" ("A PLADGE FROM FINNIS PRESIDENT").

Das Originalvideo hat jedoch überhaupt nichts mit der Biafra-Bewegung zu tun.

The altered video puts a picture of Simon Ekpa (left) next to Alexander Stubb (right)
The altered video puts a picture of Simon Ekpa (left) next to Alexander Stubb (right) Euronews

Eine umgekehrte Bildsuche nach einem Standbild aus dem Video führt uns direkt dorthin, wo es ursprünglich herkam: auf den offiziellen X-Account von Stubb selbst.

Hier wird deutlich, dass es im Zusammenhang mit der Unterstützung der Ukraine geteilt wurde, nachdem das Land im November 1.000 Tage lang die russische Invasion abgewehrt hatte.

"Finnlands Unterstützung für die Ukraine bleibt unerschütterlich. Wir werden der Ukraine weiterhin zur Seite stehen", sagte Stubb in dem Original.

Der Präsident nimmt mit keinem Wort Bezug auf Nigeria oder Biafra.

Das veränderte Video wurde auf X von einem Konto geteilt, das regelmäßig Pro-Biafra-Inhalte postet, unabhängig vom Wahrheitsgehalt der Inhalte.

Zur Sicherheit hat X inzwischen eine Markierung unter dem Video hinzugefügt, die erklärt, dass das Video es seinem Kontext gerissen wurde.

Die Republik Biafra war ein teilweise anerkannter Staat in Westafrika, der zwischen 1967 und 1970 existierte.

Nach einem dreijährigen Krieg wurde sie an Nigeria abgetreten. Seitdem sind jedoch verschiedene biafrikanische Sezessionsgruppen entstanden, darunter die Indigenous People of Biafra (IPOB) - eine Gruppe, von der Ekpa behauptet, sie führe eine Fraktion an, und die von Nigeria als terroristische Organisation bezeichnet wird.

Die Gruppe hat sich jedoch von ihm distanziert und ihn als "Content Creator" bezeichnet, der nie Teil der "IPOB-Struktur" gewesen sei.

Ekpa befindet sich derzeit zusammen mit vier Komplizen wegen angeblicher terroristischer Straftaten in Finnland in Haft. Berichten zufolge sind auch die Vermögenswerte der fünf eingefroren worden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie können El Niño und La Niña das Klima im Jahr 2025 beeinflussen?

Tod von 7 AfD-Kandidaten vor NRW-Wahl löst Verschwörungstheorien aus

Bereitet sich Frankreich auf einen Krieg im Jahr 2026 vor?