Gefälschte Zeitungs- und Zeitschriftentitel sind eine Taktik, die in der russischen Propaganda häufig eingesetzt werden.
Eine gefälschte Version des Titelblatts der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo macht in den sozialen Medien die Runde.
Es zeigt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj als Quasimodo, eine der Hauptfiguren aus "Der Glöckner von Notre Dame" des französischen Schriftstellers Victor Hugo.
Die Schlagzeile auf dem angeblichen Titelbild lautet "Was wäre eine Wiedereröffnung von Notre Dame ohne einen Buckligen?" und bezieht sich auf die Wiedereröffnung der berühmten Pariser Kathedrale im Dezember.
Auf dem Bild ist auch der französische Präsident Emmanuel Macron zu sehen, der dem designierten US-Präsidenten Donald Trump die Hand schüttelt.
Das Bild wird oft mit Bildunterschriften geteilt, die sich über Selenskyj und seine Bemühungen, Hilfe für die Ukraine gegen die russische Invasion zu mobilisieren, lustig machen.
Einige sagen, dass sich sogar Charlie Hebdo gegen Selenskyj gewandt habe, während andere behaupten, dies zeige, dass sich der Westen gegen den ukrainischen Präsidenten wende.
Die Beweise zeigen jedoch, dass das Titelbild eine Fälschung ist, und lassen vermuten, dass es Teil einer russischen Propagandakampagne gegen die Ukraine ist.
Viele der Konten, auf denen das Bild geteilt wird, sind prorussische Konten sowie Medien, was auf einen konzertierten Versuch hindeutet, die Unterstützung für Kiew zu schmälern.
Es hat sich schon oft gezeigt, dass russische Propaganda falsche Titelseiten von Zeitungen und Zeitschriften verwendet, um Fehlinformationen zu verbreiten und die Unterstützung für eine bestimmte Sache zu destabilisieren.
So wurde Anfang des Jahres aufgedeckt, dass prorussische Akteure gezielt Journalisten mit gefälschten Nachrichten überhäuften, um Überprüfungsressourcen zu verknappen und die Reichweite von Desinformationen zu erhöhen.
Auch gefälschte Euronews-Berichte wurden als Teil der Desinformationskampagne mit dem Namen "Operation Overload" verwendet.
Dieses spezielle Charlie Hebdo-Cover ist eine Fälschung, da es nirgendwo auf der Website der Zeitschrift erscheint.
Das Bild enthält die Ausgabennummer 1690, und wenn wir auf der Website nach dieser Ausgabe suchen, taucht ein völlig anderes Cover auf.
Dieses zeigt Karikaturen des gestürzten syrischen Präsidenten Baschar al-Assad, des russischen Präsidenten Wladimir Putin und des Obersten Führers des Iran, Khamenei, als die Heiligen Drei Könige aus der Weihnachtskrippe.
Es soll die Flucht Assads nach Moskau karikieren, wo er unter Putins Schutz steht, und hat nichts mit Selenskyj zu tun.
Ende November und im Dezember stürzte ein Aufstand den langjährigen Präsidenten al-Assad und beendete den 2011 begonnenen Bürgerkrieg in Syrien, der sich in einen Aufstand verwandelt hatte. Der ehemalige Staatschef floh nach Russland.
Das gefälschte Titelbild wurde angeblich auch am Montag, dem 9. Dezember, veröffentlicht, was aber nicht stimmen kann, da Charlie Hebdo seine Ausgaben mittwochs veröffentlicht.