Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Venezuela: Maduro zum dritten Mal als Präsident vereidigt

Die Opposition sagt, es gebe keine eindeutigen Beweise für seinen Wahlsieg im vergangenen Juli.
Die Opposition sagt, es gebe keine eindeutigen Beweise für seinen Wahlsieg im vergangenen Juli. Copyright  Matias Delacroix/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Copyright Matias Delacroix/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Die Opposition sagt, es gebe keine eindeutigen Beweise für seinen Wahlsieg im vergangenen Juli.

Nicolás Maduro ist als Präsident Venezuelas vereidigt worden. Die Opposition sagt, es gebe keine eindeutigen Beweise für seinen Wahlsieg im vergangenen Juli. Maduro beabsichtigt, seine Amtszeit um sechs weitere Jahre zu verlängern.

Die venezolanische Opposition, angeführt von Edmundo Gonzalez und Maria Corina Machado, spricht von einem „Staatsstreich“.

Sie waren jedoch nicht die einzigen, die sich gegen die Zeremonie aussprachen.

Die Europäische Union hat die Situation in Venezuela verurteilt und besteht darauf, dass die Wahlergebnisse nicht bestätigt werden. In den Worten der Vizepräsidentin der EU Kaja Kallas fehlt Maduro die Legitimität eines demokratisch gewählten Präsidenten.

Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, drückte sich härter aus und argumentierte, dass „Maduro sich der Justiz stellen und nicht einen illegitimen Eid ablegen sollte“.

Darüber hinaus hat die EU gegen 15 Personen, die für die Untergrabung der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit oder der Menschenrechte in Venezuela verantwortlich sind, Sanktionen verhängt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nord Stream-Sabotage: Verdächtigter Ukrainer wird an Deutschland ausgeliefert

Die EU will beim US-Russland-Plan zum Krieg in der Ukraine mitreden

Brüssel bremst bei KI-Regulierung - Digital Omnibus sorgt für Streit