Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Deutsche Aktienmärkte stürzen nach Trumps Zöllen in die Unsicherheit

Ein Händler sitzt an der Frankfurter Wertpapierbörse, 7. April 2025
Ein Händler sitzt an der Frankfurter Wertpapierbörse, 7. April 2025 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Liv Stroud
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die europäischen Märkte, einschließlich des DAX, befinden sich weiterhin im freien Fall, nachdem US-Präsident Donald Trump weitreichende globale Zölle angekündigt hat.

WERBUNG

Der deutsche Aktienmarkt wurde schwer erschüttert, während die Angst vor einer Rezession zunimmt. Der deutsche DAX eröffnete am Montagmorgen mit einem Verlust von fast 10 %, bevor er sich einige Stunden später zumindest um 3 % erholte.

27 EU-Handelsminister trafen sich am Montag in Luxemburg, um die Reaktion zu besprechen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen sagte, die EU sei bereit für ein "gutes Abkommen", betonte die Bereitschaft Europas, mit den USA zu verhandeln und bot den USA einen Deal auf Industriegüter an.

Die Deutsche Bank sagte in einem von Euronews eingesehenen Strategie-Update, dass "der Schaden unbestreitbar ist, das Ausmaß des Schadens aber noch unklar".

Es sei schwierig, die Auswirkungen auf die Märkte abzuschätzen, "da dies weitgehend davon abhängt, ob, wann und in welchem Umfang die US-Regierung deeskaliert".

Die weltweiten Aktienkurse fallen seit mehreren Tagen, nachdem US-Präsident Donald Trump am 2. April weltweit umfassende Zölle angekündigt hat, die die Aktienmärkte um Billionen von Euro erleichtert haben.

Ein Händler sitzt an der Frankfurter Wertpapierbörse, 7. April 2025
Ein Händler sitzt an der Frankfurter Wertpapierbörse, 7. April 2025 AP Photo

"Aus der Perspektive der Unsicherheit gehen wir jedoch davon aus, dass wir heute den Punkt der maximalen Unsicherheit erreicht haben. Wir erwarten, dass weniger neue Unbekannte auftauchen und sich die bestehenden Unbekannten in der Volatilität widerspiegeln werden", heißt es in der Erklärung der Deutschen Bank weiter.

Der DAX hat in weniger als einer Woche fast 20 % verloren, und alle seit Oktober erzielten Gewinne wurden wieder zunichte gemacht.

Die deutschen Aktienmärkte waren vor kurzem in die Höhe geschnellt, nachdem sich der abgewählte Bundestag auf ein Verteidigungs- und Infrastrukturpaket im Wert von Hunderten von Milliarden Euro sowie auf eine Lockerung der so genannten Schuldenbremse für Deutschland geeinigt hatte.

Der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz stehe in "engem Kontakt sowohl mit den europäischen Staats- und Regierungschefs als auch mit führenden deutschen Unternehmen", sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag auf einer Pressekonferenz. "Er hat in den letzten Tagen viele, viele Gespräche darüber geführt."

"Wir wollen keinen Handelskrieg herbeiführen, aber das Ziel sollte sein, die Handelsbarrieren weiter abzubauen. Das Zweite ist, dass wir natürlich unsere heimischen Unternehmen vor dem schützen müssen, was noch kommen wird", sagte er.

Am Mittwoch sollen 20%ige Zölle gegen die EU in Kraft treten. Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU sind Billionen wert. Sowohl die europäischen als auch die asiatischen Märkte befinden sich seit letzter Woche im freien Fall.

Die Vorstandsvorsitzenden großer Unternehmen, darunter JPMorgan Chase, haben ihre Erwartungen hinsichtlich einer Rezession erhöht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Weniger Asylanträge in Deutschland: Diese europäischen Länder sind jetzt das Hauptziel

Crash oder Aufbruch: Europäische Autohersteller hoffen auf Rettung durch die EU

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab