In Irland, den Niederlanden und Luxemburg ist der Anteil der Einwohner, die gedruckte Bücher, Zeitschriften oder Zeitungen online kaufen, am höchsten.
Laut den neuesten Eurostat-Zahlen bleibt das gedruckte Taschenbuch auch im Jahr 2024 das bevorzugte Format für Leser.
Rund 14,7 % der EU-Bürger haben in den drei Monaten vor der Eurostat-Erhebung gedruckte Bücher, Zeitschriften oder Zeitungen online gekauft.
Das ist mehr als doppelt so viel wie die Zahl derer, die E-Books oder Hörbücher heruntergeladen haben.
Die höchsten Anteile der Einwohner, die gedruckte Bücher, Zeitschriften oder Zeitungen online kauften, wurden aus Irland mit 28,3 %, den Niederlanden mit 23,5 % und Luxemburg mit 22,7 % gemeldet.
Im Gegensatz dazu wurden die niedrigsten Anteile aus Zypern mit 2,0%, Lettland mit 3,8% und Rumänien mit 5,3% gemeldet.
Bei E-Books und Hörbüchern wurden die höchsten Anteile in Irland mit 22,3%, Dänemark mit 19,7% und Luxemburg mit 13,3% verzeichnet.
Die niedrigsten Anteile wurden in Bulgarien mit 1,8%, Lettland mit 2,5% und Rumänien mit 2,6% gemeldet.
In Dänemark, Zypern und Finnland überstieg der Anteil der Bevölkerung, der E-Books und Hörbücher kaufte, den Anteil der gedruckten Bücher.
TikTok-Inhalte kurbeln den Buchverkauf an
TikTok hat auch dazu beigetragen, den Verkauf von gedruckten Büchern mit dem Hashtag #BookTok anzukurbeln, und viele Buchhändler haben eine Abteilung nur für diese Bücher eingerichtet.
BookTok ist ein Teil von TikTok, der der Literatur gewidmet ist und in dem Inhaltsersteller Rezensionen, Sketche und andere buchbezogene Inhalte hochladen.
Irlands Buchverkäufe erreichten 2022 ein Rekordhoch von 170 Millionen Euro, wobei der Einfluss von TikTok dem Genre der Liebesromane einen erheblichen Aufschwung bescherte.
Autoren wie Colleen Hoover haben die Charts angeführt, was den Einfluss der Plattform auf Lesetrends verdeutlicht.
Auch Spotify investiert mit Hörbüchern in die Literatur.
Vor weniger als einer Woche hat der Audiostreaming-Abonnementdienst diese neue Option in der EU auf Deutschland und Österreich ausgeweitet.