Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Dritte Parlamentswahl in drei Jahren in Portugal

Die Portugiesen wählen wieder
Die Portugiesen wählen wieder Copyright  Armando Franca/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Copyright Armando Franca/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach Umfragen ist es wahrscheinlich, dass die Wahlen eine weitere Minderheitsregierung hervorbringen werden.

WERBUNG

Portugal wählt zum dritten Mal in drei Jahren.

Durch die konstante politische Instabilität haben die letzten Regierungen selten einheitliche Lösungen zu drängenden Problemen in der Einwanderungspolitik, im Wohnungsbau, und bei den Lebenshaltungskosten gefunden.

Ob die heutigen Wahlen die politische Instabilität beenden können bleibt unklar. Umfragen lassen auf eine weitere Minderheitsregierung schließen.

Eine Mitte-Rechts-Minderheitsregierung unter Führung der Sozialdemokraten verlor im März nach weniger als einem Jahr an der Macht eine Vertrauensabstimmung.

Ministerpräsident Luis Montenegro stand im Mittelpunkt eines Skandals welcher als Hauptgrund für den Zusammenfall der Regierung gesehen wird.

Es ist unwahrscheinlich, dass eine einzelne Partei eine absolute Mehrheit erreichen wird. Insgesamt sind 10,6 Millionen portugiesischen Wähler stimmberechtigt. Es wird erwartet, dass die konservative Alianca Democrática als stärkste Kraft hervorgehen wird. Die Sozialistische Partei sowie die rechtspopulistische Partei Chega werden voraussichtlich ihr Ergebnis vom letzten Jahr halten.

Die vorgezogenen Wahlen waren ursprünglich erst für 2028 vorgesehenen.

Finale Ergebnisse der Abstimmung werden noch am Sonntag Abend erwartet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Dritte Parlamentswahlen in Portugal in drei Jahren

Super-Wahltag in Europa: Polen, Rumänien und Portugal wählen

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft