Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rutte weist Bedenken über US-Truppenabzug aus Europa zurück

Soldaten des 87th Division Sustainment Support Battalion der US Army besteigen ein Flugzeug während ihres Einsatzes in Europa, 11. März 2022
Soldaten des 87th Division Sustainment Support Battalion der US Army besteigen ein Flugzeug während ihres Einsatzes in Europa, 11. März 2022 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Maïa de La Baume
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mark Rutte sagte, die USA würden eine "sehr starke konventionelle" Militärpräsenz in Europa beibehalten, trotz der Meldungen, dass Washington eine Überprüfung seiner Truppenpräsenz auf dem Kontinent vorbereite.

WERBUNG

NATO-Generalsekretär Mark Rutte dementierte am Montag jegliche Anzeichen dafür, dass die Vereinigten Staaten ihre militärische Präsenz auf dem Kontinent überdenken, und meinte, Washington werde einen "sehr starken konventionellen" Einsatz in Europa beibehalten.

"Wir wissen, dass sich die USA neben Europa natürlich auch um den Nahen Osten und den indopazifischen Raum kümmern müssen, und es ist nur logisch, dass sich die USA im Laufe der Zeit, während wir aufrüsten, viel stärker nach Asien orientieren werden", sagte Rutte am Montag auf einer Pressekonferenz in Vilnius.

"Aber ich bin überzeugt, dass es neben der nuklearen Präsenz auch eine sehr starke konventionelle US-Präsenz in Europa geben wird", fügte der NATO-Chef am Rande eines Gipfeltreffens in Vilnius mit den Bukarester Neun (B9) und den nordischen Ländern hinzu.

Ruttes Äußerungen fallen in eine Zeit, in der seit langem behauptet wird, dass Washington seine Truppen in Europa reduzieren oder abziehen wolle, was durch die Gespräche zwischen den USA und Russland zur Beendigung des Moskauer Krieges in der Ukraine ausgelöst wurde.

Im Februar dieses Jahres warnte US-Verteidigungsminister Pete Hegseth die Europäer bei einem Besuch in Polen, dass die US-Truppen auf dem Kontinent "wichtig" seien und dass "Sie nicht davon ausgehen können, dass die Präsenz der USA ewig andauern wird".

Laut einem Bericht des Council on Foreign Relations (Rat für Auswärtige Angelegenheiten) hatten die USA Anfang 2025 fast 84.000 Militärangehörige in Europa stationiert. In diesem Bericht wird auch darauf hingewiesen, dass die Gesamtzahl der Truppen im Laufe der russischen Invasion in der Ukraine, die sich nun im vierten Jahr befindet, zwischen 75.000 und 105.000 Soldaten schwankte.

In Vilnius schloss sich der litauische Präsident Gitanas Nausėda den Äußerungen Ruttes an und erklärte, er habe keine Hinweise auf einen Abzug oder eine Reduzierung der US-Truppen in Europa erhalten.

Nausėda sagte, bisher stünden 1.000 US-Soldaten "Schulter an Schulter mit den Soldaten Deutschlands, Norwegens und der verstärkten Vorwärtspräsenz der NATO", zu der Kampfverbände in Estland, Lettland, Litauen und Polen gehören.

"Wir sind bereit, diese Zahl zu erhöhen, wenn der politische Wille der US-Regierung vorhanden ist", fügte Nausėda hinzu.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft

Molotowcocktail vor israelischer Botschaft – Belgien meldet Festnahme

Von der Leyen droht weiteres Misstrauensvotum im Europaparlament