Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Die schwersten Angriffe auf Charkiw seit Kriegsbeginn, ein verletztes Baby

Feuerwehrleute vor einem von russischen Luftangriffen getroffenen Wohnhaus in Charkiw, Ukraine, 07.06.2025
Feuerwehrleute vor einem von russischen Luftangriffen getroffenen Wohnhaus in Charkiw, Ukraine, 07.06.2025 Copyright  Andrii Marienko AP
Copyright Andrii Marienko AP
Von Andreas Rogal mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach Angaben des Bürgermeisters von Charkiw, Ihor Terechow, wurden bei dem Angriff 18 Wohnhäuser und 13 Privathäuser beschädigt. "Der schwerste Angriff" auf die Stadt seit Beginn der Invasion 2022, so Terechow.

WERBUNG

Ein groß angelegter russischer Angriff mit Drohnen und Raketen hat am Samstag die ostukrainische Stadt Charkiw getroffen. Dabei wurden mindestens drei Menschen getötet und 21 verletzt, wie örtliche Behörden mitteilten. Das Sperrfeuer - der jüngste der fast täglich stattfindenden groß angelegten Angriffe - bestand unter anderem aus Gleitbomben.

Die Intensität der russischen Angriffe auf die Ukraine in den vergangenen Wochen hat die Hoffnungen auf ein baldiges Friedensabkommen zwischen den Konfliktparteien weiter gedämpft - besonders nach dem überraschenden ukrainsichen Drohnenangriff auf Militärstützpunkte tief in Russland.

Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe schlug Russland über Nacht mit 215 Raketen und Drohnen zu, und die ukrainische Luftabwehr schoss 87 Drohnen und sieben Raketen ab und neutralisierte sie.

Mehrere andere Gebiete in der Ukraine wurden ebenfalls getroffen, darunter die Regionen Donezk, Dnipropetrowsk, Odesa und die Stadt Ternopil, so der ukrainische Außenminister Andrii Sybiha in einem Beitrag auf X.

"Um dem Töten und der Zerstörung durch Russland ein Ende zu setzen, ist mehr Druck auf Moskau erforderlich, ebenso wie weitere Schritte zur Stärkung der Ukraine", sagte er.

Nach Angaben des Bürgermeisters von Charkiw, Ihor Terechow, wurden bei dem Angriff auch 18 Wohnhäuser und 13 Privathäuser beschädigt. Terechow sprach vom "schwersten Angriff" auf die Stadt seit der umfassenden Invasion im Jahr 2022.

Der Regionalgouverneur von Charkiw, Oleh Syniehubov, sagte, dass zwei Bezirke der Stadt mit drei Raketen, fünf Gleitbomben und 48 Drohnen angegriffen wurden. Unter den Verletzten seien zwei Kinder, ein eineinhalb Jahre alter Junge und ein 14-jähriges Mädchen.

Der Angriff auf Charkiw erfolgte einen Tag, nachdem Russland einen der heftigsten Raketen- und Drohnenangriffe auf die Ukraine gestartet hatte, bei dem sechs ukrainische Gebiete getroffen und mindestens sechs Menschen getötet und etwa 80 verletzt wurden. Unter den Toten befanden sich drei Rettungskräfte in Kyjiw, eine Person in Lutsk und zwei Personen in Tschernihiw.

Unterdessen hat die ukrainische Luftwaffe nach eigenen Angaben einen russischen Su-35-Kampfjet an der Front bei Kursk innerhalb Russlands abgeschossen, wie die ukrainische Tageszeitung Ukrainskaia Pravda berichtete. Weitere Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.

US-Präsident Donald Trump sagte diese Woche, sein russischer Amtskollege Wladimir Putin habe ihm mitgeteilt, dass Moskau Vergeltung für den Angriff der Ukraine auf russische Militärflugplätze am vergangenen Sonntag üben werde.

In einer neuen Äußerung, die in Kyjiw und bei seinen Verbündeten Befremden auslösen dürfte, sagte Trump am Freitagabend an Bord der Air Force One zu Journalisten, als er auf die "Operation Spinnennetz" angesprochen wurde:

"Sie haben Putin einen Grund gegeben, sie letzte Nacht zu bombardieren. Das ist das, was mir daran nicht gefallen hat. Als ich es gesehen habe, habe ich gesagt: 'Jetzt geht's los, jetzt wird es ein Angriff'."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft

Molotowcocktail vor israelischer Botschaft – Belgien meldet Festnahme

Von der Leyen droht weiteres Misstrauensvotum im Europaparlament