Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Arbeit und Einwanderung: Um diese 5 Fragen geht es in den Referenden in Italien

Wahllokal während des Referendums am 8. und 9. Juni
Wahllokal während des Referendums am 8. und 9. Juni Copyright  Claudio Furlan/LaPresse
Copyright Claudio Furlan/LaPresse
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die von Gewerkschaften und Bürgerorganisationen vorgeschlagenen Referenden betreffen Themen, die in den letzten Jahren für politische Diskussionen gesorgt haben.

WERBUNG

Am Sonntag, den 8. und Montag, den 9. Juni sind die Bürgerinnen und Bürger Italiens aufgerufen, in fünf Referenden abzustimmen. Diese Wahlen fallen mit den Kommunalwahlen in mehreren italienischen Regionen und Gemeinden zusammen.

Die von Gewerkschaften und Bürgerorganisationen vorgeschlagenen Referenden betreffen Themen, die in den letzten Jahren für politische Diskussionen gesorgt haben, insbesondere die Arbeitsmarktreform und die Aufnahme- und Integrationspolitik für Migranten.

Damit die Volksabstimmungen gültig sind, muss ein Quorum erreicht werden: mindestens 50 Prozent der Wahlberechtigten müssen abstimmen.

Die Abstimmungen finden am Sonntag von 7.00 bis 23.00 Uhr und am Montag von 7.00 bis 15.00 Uhr statt. Eine wichtige Neuerung betrifft die Möglichkeit, außerhalb der Wohngemeinde zu wählen: Zum ersten Mal müssen diejenigen, die sich aus Studien-, Arbeits- oder Gesundheitsgründen mindestens drei Monate im Ausland aufgehalten haben, nicht zurückkehren, um ihr Wahlrecht auszuüben. Für Bürger im Ausland bleibt die Möglichkeit der Briefwahl bestehen.

Am Sonntag um 12 Uhr mittags, als fast alle Abschnitte verifiziert waren, lag die Wahlbeteiligung bei knapp über 7 Prozent. Im Jahr 2011, als das Quorum zum letzten Mal erreicht wurde, lag die Wahlbeteiligung zum gleichen Zeitpunkt bei 11,6 Prozent.

Die fünf Referendumsfragen:

Frage Nr. 1 - Arbeitsvertrag mit verstärktem Schutz - Regelung rechtswidriger Kündigungen

Frage Nr. 2 - Kleinbetriebe - Entlassungen und Abfindungen

Frage Nr. 3 - Teilweise Aufhebung der Vorschriften über die Befristung von Arbeitsverträgen: die Höchstdauer und die Bedingungen für die Verlängerung und Erneuerung

Frage Nr. 4 - Haftung des Auftraggebers bei Arbeitsunfällen in Subunternehmen

Frage Nr. 5 - Italienische Staatsbürgerschaft - Halbierung der Zeit des legalen Aufenthalts in Italien für volljährige Nicht-EU-Ausländer, die die italienische Staatsbürgerschaft beantragen, von 10 auf 5 Jahre

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie die Autoindustrie das Europäische Parlament spaltet

Europäische Kommission verdoppelt Einsatz für die Arktis

Weniger Asylanträge in Deutschland: Diese europäischen Länder sind jetzt das Hauptziel