Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Donald Tusk übersteht Vertrauensabstimmung im Parlament

Premierminister von Polen Donald Tusk
Premierminister von Polen Donald Tusk Copyright  Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved
Von Aleksandra Galka Reczko
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Sejm hat der Regierung von Donald Tusk das Vertrauen ausgesprochen. 234 Abgeordnete stimmten dafür, 210 dagegen und keiner enthielt sich.

WERBUNG

Vor der Abstimmung gab Ministerpräsident Donald Tusk ein einstündiges Exposé, in dem er seine bisherige Amtszeit zusammenfasste und die Pläne der Regierung für die nächsten zweieinhalb Jahre darlegte. Nach der Rede stellte eine Rekordzahl von Abgeordneten Fragen an ihn.

Der Vorschlag einer Vertrauensfrage des Ministerpräsidenten war eine Reaktion auf die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen, bei denen Karol Nawrocki, der von der Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit unterstützte Kandidat, mit einem Unterschied von etwa 370.000 Stimmen gewann.

Donald Tusk hatte vor diesem Tag im Parlament angekündigt, dass er eine Neubildung seiner Regierung im Juli in Betracht ziehen würde.

Der polnische Regierungschef hatte diese Pläne bereits im Mai angesprochen. Ziel ist es, die Zahl der Ministerien zu verringern und den Ministerrat zu straffen.

Tusk kündigte außerdem an, noch in diesem Sommer Teilkontrollen an der Grenze zu Deutschland einzuführen. Auch die Kontrollen an der Grenze im Osten des Landes sollen verschärft werden.

Die Situation, in der ein amtierender Ministerpräsident eine Vertrauensabstimmung über seine Regierung beantragt, ist in der Dritten Republik sechsmal eingetreten. Im Fall von Tusk geschah dies im Oktober 2012, fast ein Jahr nach der Ernennung des Ministerrats. Er tat dies ein weiteres Mal im Juni 2014, nachdem der Abhörskandal aufgedeckt worden war. Beide Abstimmungen waren für seine damalige Regierung erfolgreich.

Neben dem Vertrauensvotum kann ein Misstrauensantrag auch den möglichen Rücktritt des Ministerrats zur Folge haben. Dabei handelt es sich um ein anderes Verfahren, das häufig zur Absetzung der amtierenden Regierung verwendet wird.

Ein Misstrauensantrag kann von einer Gruppe von mindestens 46 Abgeordneten eingereicht werden. In der Formulierung des Antrags müssen sie bereits einen neuen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten nennen. Außerdem ist eine absolute Mehrheit erforderlich, damit ein Misstrauensantrag angenommen werden kann.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft

Molotowcocktail vor israelischer Botschaft – Belgien meldet Festnahme

Von der Leyen droht weiteres Misstrauensvotum im Europaparlament