Ein falsch untertiteltes Video aus dem Jahr 2024 wird im Zusammenhang mit den verstärkten Angriffen Russlands auf die Ukraine nach der ukrainischen Operation Spiderweb geteilt.
Nutzer sozialer Medien verbreiten ein Video, das ihrer Meinung nach zeigt, wie sich Moskau nach den Angriffen Kyjiws auf russische Militärflugplätze Anfang Juni auf einen massiven Angriff auf die Ukraine vorbereitet.
In den Beiträgen heißt es, die USA hätten die europäischen Länder vor einer "unverhältnismäßigen Reaktion" auf die ukrainische Operation "Spiderweb" gewarnt. Das Video dazu zeigt Fahrzeuge mit russischer Flagge, die offenbar Raketen transportieren. Außerdem sind Personen zu sehen, die Fahrzeuge inspizieren.
Das Video wurde jedoch falsch betitelt - es zeigt nicht, dass Russland einen weiteren Angriff vorbereitet, denn die Clips stammen tatsächlich aus dem Jahr 2024.
Wir haben einige Standbilder aus dem Video einer umgekehrten Bildersuche unterzogen, die ergab, dass sie aus einem Telegrampost stammen, das vom russischen Verteidigungsministerium am 27. Februar 2024 veröffentlicht wurde.
Darin heißt es, das Video zeige, wie mobile Abschussrampen für Interkontinentalraketen vom Typ Yars durch Moskau bewegt werden, um die jährliche Parade zum Tag des Sieges am 9. Mai auf dem Roten Platz vorzubereiten.
Schon zum zweiten Mal für Fake News genutzt
Tatsächlich zeigt eine umgekehrte Bildsuche, dass das Video bei seiner ersten Veröffentlichung ebenfalls Gegenstand irreführender Behauptungen war.
Verschiedene andere Factchecking-Seiten entlarvten damals die irreführenden Behauptungen, dass das Video zeige, wie Russland Atomwaffen transportiere, um sie gegen die Ukraine einzusetzen.
Russland veröffentlicht regelmäßig ähnliche Videos von seinem militärischen Arsenal oder von Trainingsübungen, ohne dass diese notwendigerweise der Vorbereitung eines bevorstehenden Angriffs dienen.
Nach dem Angriff auf die ukrainischen Luftwaffenstützpunkte, der unter dem Namen Operation Spiderweb bekannt ist, hat Russland seine Angriffe auf die Ukraine verstärkt, darunter einige der umfangreichsten Bombardierungen Kyjiws seit Beginn des flächendeckenden russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022.
Russland hat seine Luftangriffe auf ukrainische Städte in den vergangenen Wochen intensiviert, wobei Drohnen und Raketen neben militärischen Zielen häufig auch Wohngebiete treffen und Zivilisten töten. Verschiedene internationale Organisationen, darunter die OSZE und der Europarat, haben die verstärkten Angriffe als Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht verurteilt.
Die Friedensgespräche zwischen Moskau und Kyjiw haben bisher keine Fortschritte bei der Beendigung des russischen Krieges gebracht.