Die neue Angriffswelle erfolgte, nachdem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Freitag ein "sehr wichtiges und produktives" Telefongespräch mit US-Präsident Donald Trump geführt hatte.
Die Ukraine berichtet, am Samstag einen russischen Luftwaffenstützpunkt getroffen zu haben, während Russland in der Nacht weiterhin Hunderte von Drohnen auf die Ukraine abfeuerte. Es ist Teil einer verstärkten Bombenkampagne, die die Hoffnungen auf einen Durchbruch bei den Verhandlungen zur Beendigung des mehr als drei Jahre alten Krieges zunächst weiter zunichte macht.
Nach Angaben des ukrainischen Generalstabs haben die ukrainischen Streitkräfte den Luftwaffenstützpunkt Borisoglebsk in der russischen Region Woronesch angegriffen. Dieser Stützpunkt wird als "Heimatbasis" der russischen Kampfjets Su-34, Su-35S und Su-30SM bezeichnet.
Auf Facebook schrieb der Generalstab, er habe ein Depot mit Gleitbomben, ein Trainingsflugzeug und "möglicherweise andere Flugzeuge" getroffen. Russische Beamte äußerten sich nicht unmittelbar zu dem Angriff.
Die Meldung wurde aufgestellt, als Russland seinen Angriff auf die Ukraine fortsetzte und in der Nacht zum Samstag 322 Drohnen und Täuschkörper auf die Ukraine abfeuerte. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe richtete sich der russische Angriff vor allem gegen die Stadt Starokostiantyniv in der Oblast Chmelnyzkyj.
Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe verschwanden 135 Drohnen vom Radar und 157 wurden abgeschossen, wobei die Auswirkungen des russischen Angriffs an vier Orten zu spüren waren und an sechs Stellen Trümmer herunterfielen. Es wurden keine Verletzten gemeldet.
Russland hat seine Langstreckenangriffe auf die Ukraine verstärkt und in der Nacht zum Freitag eine Welle von Drohnen und Raketen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew abgefeuert, wobei mindestens zwei Menschen getötet und mindestens 26 weitere verletzt wurden.
Scheitern Trumps Vermittlungsbemühungen?
Die neue Angriffswelle erfolgte, nachdem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Freitag ein "sehr wichtiges und produktives" Telefongespräch mit US-Präsident Donald Trump geführt hatte.
Die beiden Staatsoberhäupter sprachen darüber, wie die ukrainische Luftabwehr gestärkt werden könnte, über eine mögliche gemeinsame Waffenproduktion zwischen den USA und der Ukraine sowie über umfassendere, von den USA geführte Bemühungen zur Beendigung des Krieges mit Russland, so eine Erklärung Selenskyjs.
Auf die Frage von Reportern nach dem Telefonat sagte Trump am Freitagabend: "Wir hatten ein sehr gutes Gespräch, denke ich."
Auf die Frage nach einem Weg zur Beendigung der Kämpfe antwortete Trump: "Ich weiß es nicht. Ich kann Ihnen nicht sagen, ob das passieren wird oder nicht".
Trumps Telefonat mit Selenskyj fand inmitten wachsender Besorgnis über die Lieferung amerikanischer Waffen an die Ukraine und kurz nach seinem Gespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin statt.
Die USA haben einige Lieferungen von Militärhilfe an die Ukraine gestoppt, darunter wichtige Luftabwehrraketen.
Angesichts des potenziellen Risikos denken die wichtigsten europäischen Unterstützer der Ukraine darüber nach, wie sie helfen können, die Differenz auszugleichen. Laut Selenskyj sind Bemühungen im Gange, den ukrainischen Rüstungssektor auszubauen, aber es wird einige Zeit dauern, bis er sich entwickelt.