Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rom: Ukraine und EU starten Partnerschaft für militärische Innovation im Wert von 100 Millionen Euro

Soldaten bereiten eine Kazhan-Drohne vor, die in der Nähe von Chasiv Yar Nachschub liefert und schwere Bomben trägt, 15. Mai 2025
Soldaten bereiten eine Kazhan-Drohne vor, die in der Nähe von Chasiv Yar Nachschub liefert und schwere Bomben trägt, 15. Mai 2025 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Gavin Blackburn
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

BraveTech EU ist das erste große Technologiebündnis zwischen der Ukraine und Europa zu gleichen Bedingungen, wobei jede Seite 50 Millionen Euro in das Programm investieren wird.

WERBUNG

Die Ukraine und die EU kündigten am Freitag einen mit 100 Mio. EUR ausgestatteten Fonds an, um Innovationen im Verteidigungsbereich zu beschleunigen, die auf kampferprobten Innovationen aus der Ukraine aufbauen.

Die BraveTech EU-Initiative wurde auf der vierten jährlichen Ukraine Recovery Conference (URC) in Rom vom ukrainischen Minister für digitale Transformation, Mykhailo Fedorov, und dem EU-Verteidigungskommissar, Andrius Kubilius, bekannt gegeben.

BraveTech EU ist das erste große Technologiebündnis zwischen der Ukraine und Europa auf gleicher Augenhöhe, wobei beide Seiten jeweils 50 Millionen Euro in das Programm investieren werden.

Die Initiative konzentriert sich auf kleine und mittlere Unternehmen und Start-ups sowohl in der Ukraine als auch in Europa.

Im Rahmen der Allianz werden beide Seiten Erfahrungen mit Rechtsvorschriften austauschen, Innovationen entwickeln und neue Verteidigungstechnologien beschaffen.

Delegierte auf der vierten jährlichen Ukraine Recovery Conference in Rom, 10. Juli 2025
Delegierte auf der vierten jährlichen Ukraine Recovery Conference in Rom, 10. Juli 2025 ITALY OUT

"Die europäischen Kollegen werden Ergebnisse vom Schlachtfeld erhalten", sagte Fedorov auf einer Pressekonferenz in Rom.

Andere europäische Länder könnten sich ebenfalls an der Finanzierung der Initiative beteiligen, fügte er hinzu.

"Die EU und ihre Mitgliedstaaten verfügen über industrielle Kapazitäten, die der Ukraine bei der Entwicklung neuer Verteidigungssysteme helfen und die Widerstandsfähigkeit Europas erhöhen können", so Kubilius in einer Erklärung.

Das Programm soll in zwei Phasen eingeführt werden, beginnend mit Hackathons für ukrainische und europäische Verteidigungsunternehmen im Herbst, sagte Fedorov in einem Beitrag auf seiner Telegrammseite.

Für 2026 ist eine Ausweitung des Programms mit größeren Zuschüssen und Investitionen in die vielversprechendsten Projekte geplant.

Ein Rettungsarbeiter geht auf einem Parkplatz einer Autowerkstatt, die durch einen russischen Drohnenangriff in Saporischschja zerstört wurde, 18. Juni 2025
Ein Rettungsarbeiter geht auf einem Parkplatz einer Autowerkstatt, die durch einen russischen Drohnenangriff in Saporischschja zerstört wurde, 18. Juni 2025 AP Photo

Die EU-Initiative BraveTech wird die ukrainische Verteidigungsindustrie in europäische Mechanismen einbinden und die ukrainische BRAVE1-Plattform für Verteidigungstechnologie mit EU-Plattformen wie dem Europäischen Verteidigungsfonds (EEF) und dem EU-Innovationsprogramm für den Verteidigungssektor (EUDIS) verbinden.

Selenskyj fordert die westlichen Verbündeten der Ukraine seit langem auf, mehr militärische Unterstützung zu leisten, da die ukrainischen Streitkräfte seit der vollständigen Invasion im Jahr 2022 weiterhin gegen die russischen Streitkräfte kämpfen.

Patriots für die Ukraine

Das BraveTech-EU-Programm wurde am selben Tag angekündigt, an dem US-Präsident Donald Trump erklärte, Washington werde über die NATO Waffen, darunter Patriot-Luftabwehrsysteme, an die Ukraine schicken.

"Wir werden Patriots an die NATO schicken, und die NATO wird sie dann verteilen", sagte Trump dem US-Fernsehsender CBS News und fügte hinzu, dass die Allianz für die Systeme bezahlen werde.

Ein mobiler Patriot-Raketenwerfer wird außerhalb des Armeepostens Fort Sill in der Nähe von Lawton ausgestellt, 21. März 2023
Ein mobiler Patriot-Raketenwerfer wird außerhalb des Armeepostens Fort Sill in der Nähe von Lawton ausgestellt, 21. März 2023 AP Photo

Das Patriot-Raketensystem kann ein breites Spektrum an ankommenden Luftzielen aufspüren und abfangen, insbesondere hochwertige ballistische Raketen, und gilt als eines der besten der Welt - und das zu einer Zeit, in der Moskau seine nächtlichen Raketen- und Drohnenangriffe inmitten seines totalen Krieges gegen die Ukraine, der nun schon weit in das vierte Jahr geht, verstärkt.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte am Donnerstag auf der Ukraine Recovery Conference in Rom, dass Deutschland für zwei der Systeme zahlen werde, während Norwegen sich bereit erklärt habe, ein System zu liefern.

Nach wiederholten russischen Drohnen- und Raketenangriffen auf Kiew gaben die Behörden am Freitag außerdem bekannt, dass sie im Rahmen des Projekts Clear Sky ein umfassendes Drohnenabfangsystem einrichten werden.

Laut Tymur Tkachenko, dem Leiter der Kiewer Militärverwaltung, umfasst das Projekt Investitionen in Höhe von 260 Mio. Griwna (ca. 5,3 Mio. Euro) in Abfangdrohnen, die Ausbildung der Bediener und neue mobile Einsatzkräfte.

Selenskyj appellierte an ausländische Partner, der Ukraine zu helfen, die Produktion der neu entwickelten Abfangdrohnen zu beschleunigen, die sich als erfolgreich gegen iranische Shahed-Drohnen und deren russische Variante, die Geran-2, erwiesen haben.

"Wir haben eine Lösung gefunden, als Land, Wissenschaftler und Ingenieure haben eine Lösung gefunden. Das ist der Schlüssel", sagte er. "Wir brauchen eine Finanzierung. Und dann werden wir sie abfangen."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Jahrzehnten: Polen gedenkt der Opfer der Wolhynien-Massaker

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft

Molotowcocktail vor israelischer Botschaft – Belgien meldet Festnahme