Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Panama lehnt die Abtretung seiner Souveränität an die Vereinigten Staaten ab

Javier Martínez-Acha, Minister für auswärtige Angelegenheiten von Panama
Javier Martínez-Acha, Minister für auswärtige Angelegenheiten von Panama Copyright  European Union
Copyright European Union
Von Ana Lazaro Bosch
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In einem Interview mit "Euronews" sagte Panamas Außenminister Javier Martínez-Acha, dass die US-Militärübungen nur vorübergehend seien und dass keine ausländischen Streitkräfte dauerhaft in dem Land bleiben würden.

WERBUNG

Panama verteidigt das mit den Vereinigten Staaten geschlossene Sicherheitsabkommen und bestreitet, dass die Souveränität aufgegeben worden ist. US-Präsident Donald Trump hatte damit gedroht, die Kontrolle über den Panamakanal zurückzuerlangen, was zur Unterzeichnung einer Absichtserklärung führte, die es den Vereinigten Staaten ermöglicht, eine Reihe von Militärübungen mit der panamaischen Polizei durchzuführen. Am Sonntag trafen drei Hubschrauber in der Region ein, um für einen eventuell notwendigen Schutz der Kanalzone zu trainieren.

"Es wird keine ständige Präsenz ausländischer Streitkräfte auf unserem Territorium geben. Das ist nur vorübergehend", erklärte Außenminister Javier Martínez-Acha in einem Interview mit 'Euronews'.

"Wir haben keine Präsenz von Truppen irgendeiner Nationalität. Wir haben, wie auch andere lateinamerikanische Länder, eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsame Übungen durchzuführen, um uns auf asymmetrische Bedrohungen vorzubereiten, für den Fall, dass wir gemeinsam handeln müssen, um das organisierte Verbrechen, den Drogenhandel usw. einzudämmen".

Die Beziehungen zu Washington waren angespannt, nachdem Trump Panama vorgeworfen hatte, die Kontrolle über strategische Infrastrukturen an China abzutreten . Aber der Außenminister sagt, die Spannungen seien verschwunden. "Wir verstehen, dass wir eine privilegierte Region mit den Vereinigten Staaten haben. Es gab Zeiten, in denen es kompliziert war, aber heute arbeiten wir sehr gut zusammen, basierend auf dem Respekt für Panamas Integrität und Souveränität", sagt Martínez-Acha. Etwa sechs Prozent des Weltseehandels werden durch den Panamakanal abgewickelt.

Mehr Zusammenarbeit in Steuerfragen

Martínez-Acha ist nach Brüssel gereist, um am Assoziationsrat zwischen der Europäischen Union und Zentralamerika teilzunehmen. Und eines der Themen, das in den letzten Jahren die meisten Kontroversen ausgelöst hat, ist die Aufnahme Panamas in die Liste der nicht kooperativen Länder in Steuerfragen.

Martínez-Acha bestreitet, dass sein Land ein Steuerparadies ist und erläutert die Garantien, die er Brüssel gegeben hat. "Wir sind ein verantwortungsbewusstes Land. Wir sind ein Land, das sich für Transparenz und steuerliche Zusammenarbeit einsetzt", erklärt er. Aber er räumt ein, dass es noch viel zu tun gibt. "Wir werden sie tun. Wir erwägen Reformen bei der Übermittlung der steuerlichen Zusammenarbeit", sagt er und betont, dass man sich auf die technischen Aspekte konzentrieren müsse.

Nach einer Abstimmung im Europäischen Parlament, bei der ein Vorschlag der Kommission ratifiziert wurde, ist Panama nun von der schwarzen Liste der Länder mit schwachen Kontrollen illegaler Geldströme gestrichen worden . Es steht jedoch weiterhin auf der Liste der nicht kooperativen Steuerländer, zu der auch Russland, Panama und Trinidad und Tobago gehören.

Zu den anstehenden Aufgaben gehört die Abschaffung von Steuervergünstigungen, um die Existenz von Offshore-Strukturen ohne echte Wirtschaftstätigkeit zu verhindern. "Wir müssen aus steuerlicher Sicht eine Reform durchführen, damit diese multinationalen Unternehmen, wenn sie eine wirtschaftliche Substanz in Panama haben, oder wenn diese ausländischen Einkünfte nach Panama zurückgeführt werden, der Steuer unterliegen. Aber er merkt an: "Wenn sie in Drittländer repatriiert werden, sind sie nicht steuerpflichtig".

Für Europa ist Panama nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht strategisch wichtig. Es ist auch wichtig, um Sanktionsverstöße gegen Länder wie Russland zu verhindern.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Geheimnisvolle Drohne mit russischer Beschriftung stürzt in Polen ab

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht

Estland: erste Seligsprechung in der Geschichte des Landes