Matarellas Name steht auf einer von Moskau veröffentlichten Liste, die "russophobe" Persönlichkeiten aufführt. Auch Brüssels Hohe Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik ist darauf zu finden. Und zwar ganz oben.
Die Liste des russischen Außenministeriums mit Äußerungen von Staatsoberhäuptern verschiedener westlicher Länder stammt vom 24. Juli 2025. Aufgeführt ist auch der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella. Allen so bedachten Persönlichkeiten wird vorgeworfen, Äußerungen gemacht zu haben, die als Beispiele für "Hassreden" gegen Russland gelten.
Der Satz, der Mattarella zugeschrieben wird, stammt aus einer Erklärung vom 5. Februar 2025 an der Universität von Marseille, in der das Staatsoberhaupt eine Parallele zwischen der russischen Aggression in der Ukraine und den Eroberungskriegen des Dritten Reichs zog.
Das Papier mit dem Titel "Beispiele für Äußerungen von Staatsoberhäuptern und Vertretern der Eliten westlicher Länder zu Russland, die Hassreden verwenden" umfasst Vertreter aus 13 Ländern sowie führende Persönlichkeiten der NATO und der Europäischen Union. Das Zitat von Mattarella ist das einzige, das für Italien angeführt wird.
Als Reaktion auf die Veröffentlichung der Liste hat das italienische Außenministerium den russischen Botschafter in Italien einbestellt. Abgeordnete der Mehrheit und der Opposition bekundeten ihre Solidarität mit dem Präsidenten der Republik.
Kaja Kallas laut Moskau am "russophobsten"
Die Liste enthält auch Äußerungen des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz, des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und des NATO-Generalsekretärs Mark Rutte, wobei letzterer gleich dreimal erwähnt wurde. Die Hohe Vertreterin der EU für Außenpolitik Kaja Kallas wird sieben Mal erwähnt, während für die Vereinigten Staaten nur der republikanische Senator Lindsey Graham genannt wird, der in einem Beitrag auf X über die Möglichkeit spekuliert hatte, dass die Vereinigten Staaten Russland bombardieren könnten, wenn Moskau das von Präsident Donald Trump gestellte Ultimatum für den Frieden nicht erfülle.
Tajani und Crosetto ebenfalls auf der Liste
Der italienische Außenminister Antonio Tajani und Verteidigungsminister Guido Crosetto stehen ebenso wie Staatspräsident Sergio Mattarella auf einer früheren Liste europäischer Staatsoberhäupter, die das Moskauer Außenministerium für das Jahr 2024 erstellt hatte. Auch hier ging es um angebliche Hassbotschaften gegen Russland.
Der von Mattarella zitierte Satz stammt aus einer Rede, die er am 18. Mai 2024 auf dem polnischen Soldatenfriedhof anlässlich des 80. Jahrestages der Schlacht von Monte Cassino gehalten hatte.
Die Sätze von Tajani und Crosetto stammen aus zwei verschiedenen Interviews, die sie am 24. Februar bzw. am 6. Mai 2024 in der Tageszeitung Il Messaggero veröffentlicht wurden.