Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Höchste Alarmbereitschaft in Polen wegen Russlands Angriffswelle gegen die Ukraine

Polnisches Militär: Erhöhte Bereitschaft als Reaktion auf russische Drohnenaktivitäten
Polnisches Militär: Erhöhte Bereitschaft als Reaktion auf russische Drohnenaktivitäten Copyright  Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved
Copyright Copyright 2025 The Associated Press. All rights reserved
Von Katarzyna-Maria Skiba
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In Polen sind wegen der erneuten russischen Welle von Angriffen mit Drohnen und Raketen die Luftstreitkräfte mobilisiert worden. Auch die Verbündeten und deutsche Patriots sind in Alarmbereitschaft.

WERBUNG

Das Operationskommando der polnischen Streitkräfte hat am Sonntag mitgeteilt, dass wegen der russischen Militäraktivitäten über der Ukraine "polnische und verbündete Luftoperationen begonnen haben".

Niederländische F-35-Kampfjets und deutsche Patriot-Luftabwehrysteme wurden in Polen während der jüngsten russischen Angriffe auf die Ukraine in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Nach vier Stunden kehrten die polnischen und verbündeten Flugzeuge zu ihren Militärbasen zurück. Die polnische Armee beobachtet die Situation fortlaufend.

"Aufgrund der Aktivität der Langstreckenflugzeuge der Russischen Föderation, die Angriffe auf das Territorium der Ukraine fliegen, hat der Einsatz polnischer und verbündeter Flugzeuge in unserem Luftraum begonnen," - teilte das DORSZ in einem Beitrag auf der Plattform X am 28. September nach 4 Uhr morgens mit.

Höchste Alarmbereitschaft

"In Übereinstimmung mit den geltenden Verfahren hat der Operative Befehlshaber der RSZ die ihm zur Verfügung stehenden Kräfte und Mittel aktiviert. Die abrufbereiten Kampfflugzeuge, die bodengestützte Luftverteidigung und Radaraufklärung wurden in höchste Bereitschaft versetzt."

"Diese Maßnahmen sind präventiver Natur und dienen der Sicherung des Luftraums und dem Schutz der Bevölkerung, insbesondere in den an die bedrohten Gebiete angrenzenden Regionen".

Wegen der russischen Luftangriffe in der Ukraine wurde der Luftraum über den beiden Flughäfen Rzeszów und Lublin vorübergehend bis 6 Uhr morgens gesperrt.

Die Website Flightradar24 nannte als Grund für die geschlossenen Airports "ungeplante militärische Aktivitäten im Zusammenhang mit der Staatssicherheit".

Nach 8 Uhr am Sonntagmorgen teilte das Einsatzkommando der Streitkräfte mit, dass die Aktion zur Sicherung des polnischen Luftraums abgeschlossen sei. Es berichtete auch, dass "keine Verletzung des polnischen Luftraums" durch russische Drohnen beobachtet worden sei.

In der Nacht vom 9. auf den 10. September waren zahlreiche Drohnen in den Luftraum Polens eingedrungen. Zuletzt waren wiederholt Flugobjekte über Airports und Militärbasen in Dänemark gesichtet worden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

NATO-Chef: "Jeden Zentimeter unseres Territoriums verteidigen"

Erstmals seit Russlands Ukraine-Krieg: Polen schießt 4 von 19 Drohnen ab, Tusk will NATO-Hilfe

Drohnen-Abschuss in Polen: So nah ist die Gefahr