Destination Mars: Die Suche nach Methan

Destination Mars: Die Suche nach Methan
Von Euronews

Die ExoMars Mission wird in der Atmosphäre des roten Planeten nach Methan suchen. Die verantwortliche Forscherin erklärt warum, in der zweiten Folge von Destination Mars.

Im März 2016 macht sich die ExoMars Mission auf den Weg zum roten Planeten, um dort nach Spuren von Methan zu suchen. Die Forscherin Ann Carine Vandaele arbeitet für das Royal Belgian Institute for Space Aeronomy. Sie ist für das Instrument NOMAD an Bord der ExoMars Mission verantwortlich.

ExoMars wird das Problem des Methans ein für alle Mal lösen.

Sie zeigt uns eine Kiste und erklärt: “Hier drin befinden sich drei Spektrometer, die die Atmosphäre auf dem Mars und insbesondere das Methan analysieren werden. Das Methan ist wichtig, denn auf der Erde ist es mit biologischen Prozessen verbunden. Es gibt noch nicht genügend greifbare Beweise, um sagen zu können, dass es auf dem Mars Leben gibt oder gab.”

Vandaele betont: “Bei verschiedenen Missionen haben unterschiedliche Instrumente bereits Methan auf dem Mars gemessen. Uns liegen die Beobachtungen von der Erde und die Ergebnisse der Curiosity und der MarsExpress-Mission vor. Aber bei all diesen Messungen bleiben Fragen offen. ExoMars wird das Problem des Methans ein für alle Mal lösen, denn es wird Instrumente nutzen, die speziell für dieses Gas geeignet sind.”

Sie und ihre Mitarbeiter fiebern dem Start der Mission entgegen: “Im Team steigt natürlich die Nervosität. Man muss sich vorstellen, dass dieses internationale Team seit mehreren Jahren an diesem Instrument arbeitet. Wir warten auf die Messungen, wir warten darauf, dass unser Instrument in der Umlaufbahn des Planeten Mars ist. Die kommenden Monate werden also auf jeden Fall stressig.”

Zum selben Thema