Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Spanien: Drohne unterstützt Rettungsschwimmer

Spanien: Drohne unterstützt Rettungsschwimmer
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Hightech am Strand von Cunit: Im spanischen Tarragona wollen Rettungsschwimmer eine Drohne einsetzen, um Menschenleben zu retten.

WERBUNG

Hightech am Strand von Cunit: Im spanischen Tarragona wollen Rettungsschwimmer eine Drohne einsetzen, um Menschenleben zu retten. Die Idee hatte ein Polizist vor Ort, der die Drohne für den speziellen Einsatz umbaute.

“Während der letzten Übung flog die Drohne eineinhalb Kilometer weit und warf den Rettungsring genau dort ab, wo wir es wollten, beobachtete die Situation bis das Rettungsboot eintraf und kam dann zurück”, sagt der Polizist und Projektinitiator Daniel Olmo.

Die fliegende Maschine ist mit drei Batterien ausgerüstet, kann bis zu einer Stunde in der Luft bleiben und erreicht eine Geschwindigkeit von 70 Stundenkilometern. Mit einer Kamera überträgt die Drohne Livebilder, die den Rettungskräften hilft, Entscheidungen zu treffen. Vicente Luna, Chef der Rettungseinheiten in Cunit, erklärt:

“Sobald wir über einen Notfall informiert werden, hebt die Drohne ab, gleichzeitig mit dem Einsatz des Rettungsschwimmers. Sie fliegt zu der Person in Not. So können wir eine fundierte Entscheidung treffen, denn wir können die Situation dank der Bilder einschätzen. Ich denke, es ist ein gutes Projekt, eine gute Idee, wir sollten damit arbeiten.”

Cunit ist der erste Ort in Spanien, der eine Drohne für die Notfallrettung einsetzt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie KI und offene Ökosysteme die Technologie auf dem Mobile World Congress 2025 prägen

Oman, die VAE und Katar führen Gespräche zu 5G-Advanced beim Telecom Review Summit

Bootcamp stattet Frauen mit Fähigkeiten aus, um Innovations- und Nachhaltigkeitslücken zu schließen