880 Millionen Kilometer entfernt: ESA schickt JUICE zu Jupitermond

Der Jupiter und einer seiner Monde
Der Jupiter und einer seiner Monde   -  Copyright  EUROPEAN SPACE AGENCY
Von euronews

Niemals zuvor hat eine Sonde der ESA eine weitere Reise ins All angetreten. Frühere Missionen hatten Hinweise auf die Existenz eines Ozeans geliefert. JUICE soll nach Beweisen suchen und klären, ob auf den Eismonden lebensfreundliche Bedingungen herrschen.

Die europäische Raumfahrtagentur ESA bringt ihre Jupitermission auf den Weg. Das Raumschiff Jupiter Icy Moons Explorer, kurz JUICE, soll den Planeten und seine vereisten Monde erkunden. Die Sonde wird dafür mehr als 880 Millionen Kilometer zurücklegen.

**Suche nach Ozean und lebensfreundlichen Bedingungen - ohne Landung **

Niemals zuvor hat eine Sonde der ESA eine weitere Reise ins All angetreten. Frühere Missionen hatten Hinweise auf die Existenz eines gigantischen Ozeans geliefert. JUICE soll nach Beweisen suchen und klären, ob auf den Eismonden lebensfreundliche Bedingungen herrschen.

“Wir werden mit JUICE nicht unter die Oberfläche kommen, aber JUICE wird uns sagen können, wie dick die Eisschicht ist. Wenn wir also irgendwann zurückkommen und eine Kapsel schicken, wissen wir, wo wir landen können. Das ist auch die Antwort auf die Frage, warum wir jetzt noch keine landefähige Kapsel losschicken", so Professorin Michele Dougherty, Head of Space Science am Imperial College in London. 

JUICE - europäisches Gemeinschaftsprojekt

JUICE wurde von Airbus gebaut und ist damit ein Gemeinschaftsprojekt Dutzender europäischer Unternehmen.

Die Ankunft der Sonde auf dem größten Mond des Jupiter-Systems ist für Juli 2031 geplant. Den Himmelskörper hatte der italienische Universalgelehrte Galileo Galilei entdeckt, vor rund 400 Jahren.

Zum selben Thema