Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nach tagelangem Schlaf: Japanische Mondsonde "Slim" ist wieder in Betrieb

Japans Mondlandefähre Slim ist wieder in Betrieb
Japans Mondlandefähre Slim ist wieder in Betrieb Copyright  AP/JAXA
Copyright AP/JAXA
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Die Landung von "Slim" war holprig, sodass die Sonde tagelang inaktiv war. Nun konnte die Landefähre wieder aktiviert werden. Der Lander erkundet nun die Mondoberfläche.

Japans Mondlandefähre Slim ist nach tagelangem Stromausfall wieder in Betrieb. Wie die japanische Raumfahrtbehörde Jaxa mitteilte, hat die Sonde wieder damit begonnen, Bilder von der Mondoberfläche aufzunehmen.

"Slim" war am 20. Januar mit der Seite nach unten auf dem Erdtrabanten, am Rande eines Kraters, gelandet. Dadurch zeigten die Solarzellen in die falsche Richtung. Die Sonnenkollektoren lieferten keinen Strom mehr, woraufhin der Lander abgeschaltet wurde.

Jaxa zeigte sich trotz der anfänglichen Probleme mit der Energieversorgung zufrieden mit dem Projekt. Mit der Analyse von Boden und Gestein will man mehr über die Ursprünge des Mondes erfahren.

Japan ist das insgesamt fünfte Land, nach der ehemaligen Sowjetunion, den USA, China und Indien, dem eine sanfte Landung auf dem Mond gelungen ist.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gelingt dem Nova-C Mondlander die erste US-Mondlandung seit über 50 Jahren?

Mondlander Peregrine 1 soll nach gescheiterter Mission in der Erdatmosphäre verglühen

Astronomen entdecken erste Eruption eines Riesensterns außerhalb des Sonnensystems