Das Unternehmen von CEO Jeff Bezos, das mit Elon Musk konkurrieren will, hat vor, ein Starlink-ähnliches System aus mehr als 3200 Satelliten zu bauen.
Amazon hat seine ersten Internet-Übertragungssatelliten gestartet. Das Unternehmen plant, insgesamt 3.236 dieser Satelliten im Rahmen seines Kuiper-Satelliten-Konstellationsnetzes einzusetzen, um die gesamten USA und anschließend die restlichen unversorgten Gebiete der Welt abzudecken.
Siebenundzwanzig Satelliten befinden sich derzeit in einer Umlaufbahn in einer Höhe von fast 630 Kilometern über der Erdoberfläche. Amazon hat bereits zwei Versuchssatelliten im Jahr 2023 gestartet, ebenfalls im Rahmen seines 2020 genehmigten Programms.
Das Team von Jeff Bezos, das mit Elon Musk konkurrieren will, erklärte, dass die Satelliten, die sie jetzt starteten, viel fortschrittlicher seien als die ersten beiden. Unterdessen warnen immer mehr Astronomen davor, dass die große Zahl von Satelliten ihre Arbeit behindern und ein Unfallrisiko darstellen könnte, weil Kollisionen der Flugkörper damit wahrscheinlicher werden würden.