Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Raumfahrt: Bezos Blue Origin startet neue Rakete

Die New-Glenn-Rakete von Blue Origin hebt am Donnerstag, 16. Januar 2025, in Cape Canaveral, Florida, vom Startkomplex 36 der Cape Canaveral Space Force Station ab.
Die New-Glenn-Rakete von Blue Origin hebt am Donnerstag, 16. Januar 2025, in Cape Canaveral, Florida, vom Startkomplex 36 der Cape Canaveral Space Force Station ab. Copyright  AP Photo/John Raoux
Copyright AP Photo/John Raoux
Von AP & Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Benannt nach dem ersten Amerikaner, der die Erde umkreiste, startete die New-Glenn-Rakete von Florida aus.

WERBUNG

Blue Origin hat am Donnerstag seine gewaltige neue Rakete "New Glen" zu ihrem ersten Testflug gestartet.

Das von Jeff Bezos gegründete Raumfahrtunternehmen schickt damit einen Prototyp-Satelliten in die Erdumlaufbahn.

Die fast 100 Meter hohe Rakete trug eine experimentelle Plattform, die Satelliten einfangen oder in die richtige Umlaufbahn bringen kann.

Rakete soll Astronauten zum Mond bringen

Der Testflug soll nur sechs Stunden dauern. Die Rakete ist jedoch dafür ausgelegt, Raumfahrzeuge und später auch Astronauten in die Erdumlaufbahn und zum Mond zu befördern.

"Was für ein fantastischer Tag", sagte Ariane Cornell, die Kommentatorin des Starts bei Blue Origin.

New Glenn sollte am Montag vor der Tagesanbruch starten, aber Eisbildung in kritischen Rohrleitungen führte zu einer Verzögerung.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach mehreren Fehlversuchen: SpaceX startet "Starship"-Rakete erfolgreich

Krieg der Zukunft: Wie der Weltraum zum neuen Schlachtfeld wird

"Auge Europas auf die Erde": Ariane 6 mit Satellit zur Klimaüberwachung gestartet