Meine Europa-Serie Corona-Lockdown treibt Sexarbeiterinnen in die Illegalität - oder in die Armut Das berühmte Amsterdamer Rotlichtviertel ist gähnend leer. Prostituierte kämpfen ums Überleben. 26/06/2020
Meine Europa-Serie Asylsuchende, Hausbesetzer und Obdachlose im Corona-Elend Wie übersteht man die Corona-Krise, wenn man auf der Straße lebt, im besetzten Haus oder Slum? Die Reportage in Unreported Europe auf Euronews. 22/05/2020
Frankreich Im Elend: Obdachlose und Roma in der Coronakrise Obdachlose und Roma in Lyon haben kein leichtes Leben. Die Coronakrise hat alles noch schlimmer gemacht. Euronews hat sie getroffen. 22/05/2020
Meine Europa-Serie Corona-Tragödie in europäischen Altenheimen: Versagen und Vorbilder Unreported Europe schaut hinter die Kulissen europäischer Senioren-Residenzen. 08/05/2020
Meine Europa-Serie Das Coronavirus überlebt: "Die Welt sollte das Tempo herausnehmen" Menschen aus ganz Europa erzählen, wie sie die Erkrankung erlebt und was sie daraus für Lehren gezogen haben. 14/04/2020
Meine Europa-Serie Holzmafia in Rumänien: Tödliche Gewalt und illegale Abholzung Die Holzdiebe schlagen nicht nur Bäume, auch Menschen wurden bereits getötet. 13/03/2020
Welt Südsudan: Eine Zukunft für Kindersoldaten Mit Unterstützung von The European Commission Das Wiedereingliederungsprogramm für Kinder, die von Soldaten und bewaffneten Gruppen eingesetzt werden, dauert drei Jahre. Aktuell ist die Finanzierung des UNICEF-Projekts nicht gesichert. 27/02/2020
Meine Europa-Serie Sardinen gegen Hass: Wie junge Italiener ihr Land verändern Wer sind die Sardinen eigentlich und was wollen sie erreichen? Euronews ist auf Spurensuche gegangen. 20/12/2019
Meine Europa-Serie Vox: Spaniens Rechtspopulisten treffen einen Nerv Bei den Parlamentswahlen im November wurde die spanische Partei drittstärkste politische Kraft. 06/12/2019
Meine Europa-Serie Anwohner gegen Bauern: Frankreich streitet über Pestizide Schädlich oder nicht? Unverzichtbar in der Landwirtschaft? Über den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln wird heftig diskutiert. Insbesondere in der von der Landwirtschaft geprägten Bretagne. 08/11/2019
Meine Europa-Serie Umstrittene Migrationspolitik auf Lampedusa Insiders begleitete einen Arzt auf der italienischen Insel, der sich für eine humanere Migrationspolitik einsetzt und nicht nur Unterstützung dafür bekommt. 28/06/2019
Griechenland Flüchtlinge auf Samos: Überlebenskampf im "Dschungel" Eine junge Frau aus Uganda zeigt, wie man im Flüchtlingslager auf der griechischen Insel lebt und überlebt. 20/05/2019
Meine Europa-Serie Flüchtlinge auf Samos: ein Dilemma - auch für die Einwohner Die griechische Insel Samos ist bekannt für ihre Schönheit. Aber ein hoffnungslos überfülltes Flüchtlingslager hat das Image beschädigt. Vor den Europawahlen spaltet das Thema Migration die Meinungen. Wir sind nach Samos gereist, um festzustellen, wieviel Wahrheit dahinter steckt. 10/05/2019
Meine Europa-Serie Andalusien: Warum hat eine rechte Partei in linker Hochburg Erfolg? Im Vorfeld wichtiger Wahlen hatte euronews-Reporterin Valérie Gauriat Schwierigkeiten, vor Ort über den Erfolg der Vox-Partei zu recherchieren. 22/03/2019
Meine Europa-Serie Spanien: Politikverdrossene setzen auf die rechte Vox-Partei Die traditionell linke Hochburg Andalusien rückt nach rechts - aber niemand will sich bekennen. 22/03/2019
Meine Europa-Serie In Andalusien wollen sich Vox-Anhänger nicht outen Die Insiders-Reportage aus Spanien beleuchtet den Erfolg der rechtspopulistischen Partei in Andalusien. 22/03/2019
Meine Europa-Serie Bergbau in Polen: Ein Ausstieg aus der Kohle liegt in weiter Ferne Diese Reportage von Insiders beleuchtet das zähe Ringen um das "schwarze Gold". 21/12/2018
Polen Polen kann nicht von der Kohle lassen Die aktuelle Insiders-Reportage hat die Kohlekrise des Landes vor Ort recherchiert. 20/12/2018
Polen Kattowitz: Warum Polen gegen den Kohleausstieg ist Unweit der südpolnischen Ortschaft Kattowitz befindet sich das größte Kohlebergwerk Europas. 03/12/2018
Meine Europa-Serie Niger - Europas Schutzwall vor Migranten Euronews-Reporterin Valérie Gauriat spricht mit Flüchtlingen, Schleppern, Helfern und Offiziellen in dem westafrikanischen Staat. 26/10/2018