Die Tar: Aserbaidschans Nationalinstrument

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Die Tar: Aserbaidschans Nationalinstrument

Sie hat die Form einer Acht, symbolisiert so die Unendlichkeit: Die “Tar”.

Fakten zu Aserbaidschan:

  • Es ist das größte Land im Südkaukasus
  • Die Hauptstadt ist Baku, die zweitgrößte Stadt ist Ganja
  • Im Osten grenzt das Land an das Kaspische Meer
  • Es hat rund 9,6 Millionen Einwohner
  • Es erstreckt sich über rund 86.600 km2

Mit ihren elf Saiten wird diese Laute wegen ihrer vielfältigen Möglichkeiten überall im Kaukasus genutzt.

Zunächst hatte die Tar fünf, dann sechs, und schließlich elf Saiten.

Ihr Spiel hier in Aserbaidschan ist Teil der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit.

Die Instrumente werden von Hand gemacht.

Mahir Waladow ist Lautenbauer.

“Die Tar ist Aserbaidschans Nationalinstrument. Wir nutzen zur Herstellung drei Holzarten: Maulbeerbaum für den Resonanzkörper, Walnussholz für den Hals, Haselnussholz für die Wirbel und dann noch etwas Rinderherz, um den Korpus zu bespannen.”

Die Menschen auf den Anhöhen des Kaukasus sagen, die Musik der Tar bringe innere Ruhe.