Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

International Climbing Festival 2025: Ein Kletter-Mekka auf Kalymnos

Kalymnos-Kletterfestival 2025
Kalymnos-Kletterfestival 2025 Copyright  Apostolos Staikos
Copyright Apostolos Staikos
Von Apostolos Staikos
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die griechische Insel Kalymnos bietet über 4500 Kletterrouten. Seit 2000 findet dort das Kalymnos Climbing Festival statt.

Erneut sind Sportler aus der ganzen Welt auf die griechische Mittelmeerinsel Kalymnos zum internationalen Kletterfestival gereist.

Seit den frühen Neunzigerjahren ist die Insel ein beliebtes Reiseziel für Naturbegeisterte. Mit der Jahrtausendwende ist sie außerdem zu einem Hotspot für Kletterer geworden. Kalymnos bietet mehr als 4500 Kletterrouten, von leichten Routen für Anfänger bis zu 9a-Routen für Profis.

Gleichzeitig bietet die Insel wie andere griechische Reiseziele gutes Wetter und Meer.

"Ich denke, dass es, wie man weltweit sagt, ein Mekka für Kletterer ist", erzählt die griechische Boulder-Meisterin Danai Valsamidi.

"Es gibt Routen aller Schwierigkeitsgrade in einzigartiger Landschaft. Diese Säulen, die Stalaktiten, die es hier gibt, findet man nirgendwo sonst auf der Welt, so viele auf so kleinem Raum, so viele Routen. Und trotzdem liegt es am Meer. Man kann es mit einem Urlaub verbinden, man kann nach Telendos fahren, wo man auch klettern kann. All das schafft eine Umgebung, die einen zum Klettern motiviert", so die Kletterin weiter.

Internationales Kletterfestival auf Kalymnos
Internationales Kletterfestival auf Kalymnos Απόστολος Στάικος

Zuletzt fand das Kletterfestival im Oktober 2019 statt. Zur diesjährigen 14. Ausgabe reisten erneut hunderte Menschen nach Kalymnos, darunter Spitzensportler, Coaches und Tourismusexperten.

Die Gemeinda Kalymnos ist für die Organisation der Veranstaltung zuständig. Sie ist der Ansicht, dass das Klettern wesentlich zur Entwicklung des Tourismus in der Region beiträgt, da es Kletterbegeisterte anzieht, wenn die Sommergäste in ihre Heimat zurückkehren.

"Wir haben zehn Monate im Jahr Tourismus. Von März bis Dezember", erklärt Kalliopi Koutouzi, die stellvertretende Bürgermeisterin, gegenüber euronews.

"Das liegt daran, dass Kalymnos das Mekka des Kletterns in Europa ist. Es gibt keinen Kletterer, der nicht schon einmal die Berge von Kalymnos durchquert hat. Wir alle sehen darin eine Attraktion", so Koutouzi weiter.

Das internationale Kletterfestival auf Kalymnos
Das internationale Kletterfestival auf Kalymnos Απόστολος Στάικος

Das Festival bietet nicht nur eine Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten zu erproben, sondern auch die Gelegenheit, sich zu verbessern.

Viele Teilnehmende haben sich für ein Seminar entschieden, das denjenigen, die Gipfel erklimmen wollen, neue Techniken und Tipps vermitteln soll.

"Klettertraining bedeutet Training in drei verschiedenen Bereichen: Technik, Psychologie und körperliche Fitness", sagt Klettercoach Konstantinos Grafanakis. Bei seinem Workshop gehe es "um den Flow beim Klettern, also darum, dass Körper, Emotionen und Geist zusammenwirken, um den Kletterer zu unterstützen", wie er erklärt.

"Ich glaube, ich mag den Kontakt mit der Natur und das Draußensein wirklich sehr", erklärt der Kletterer Henri-Baptiste Marjault seine Faszination für den Sport. "Man kann mit seinem Partner oder als Teil einer Gruppe unterwegs sein, sodass man nur sich selbst, seine Begleiter und die Felsen hat. Man fordert sich auch selbst heraus, seine Komfortzone zu verlassen. Wenn man gut vorbereitet ist und richtig trainiert hat, ist dieser Sport absolut sicher. Solange man sich an die Regeln hält, begibt man sich nicht in Gefahr", sagt Marjault weiter.

Doch trotz der Beliebtheit des Festivals gibt es einige Herausforderungen. Obwohl Sportklettern inzwischen olympisch ist, fehlt es an Aufmerksamkeit und finanzieller Unterstützung durch den Staat.

"Wir wollen eine bessere Zusammenarbeit mit den Institutionen, mit den verschiedenen Ebenen der Kommunalverwaltung, aber auch mit den Ministerien für Tourismus und Sport, da Klettern jetzt auch eine olympische Sportart ist", fordert Vize-Bürgermeisterin Koutouzi.

"Wir wollen eine bessere Zusammenarbeit, wir wollen, dass man uns zuhört, wenn wir unsere Meinung sagen, und dass die Ministerien keine horizontalen Entscheidungen treffen, die der lokalen Gemeinschaft nicht helfen", kritisiert sie.

Kalymnos
Kalymnos Απόστολος Στάικος

Eine der Hauptforderungen der Kletterer ist die Einrichtung eines Luftrettungsteams.

Zahlreiche ausländische Sportler zögern, nach Griechenland zu reisen, da sie befürchten, im Falle eines Unfalls keine angemessene Hilfe zu erhalten.

Telendos
Telendos Απόστολος Στάικος

Das Kalymnos Climbing Festival hat sich mittlerweile international als großes Fest des Sports etabliert und kann seit dem Jahr 2000 auf 14 erfolgreiche Veranstaltungen zurückblicken. Im Laufe dieses Vierteljahrhunderts konnte das Festival sowohl bekannte Persönlichkeiten des Klettersports als auch Neulinge anziehen, die ihre Fähigkeiten auf der Insel testen wollten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Slowenischer Kletterer gelingt weltweit erste Besteigung im Gleitflug

Für ganz Wagemutige: Klettern an der Eiswand bei minus 10 Grad

Klettern in Hatta: Ein Abenteuer-Spielplatz vor der Haustür