Der 31-Jährige vollbrachte die Tat in einer Höhe von 2.500 Metern, indem er beide Flügel in einer Acht-Formation navigierte, bevor er den Versuch mit einem Fallschirmsprung und einem Rückwärtssalto aus 1.500 Metern abschloss.
Der Aufstieg, der mit Schwierigkeitsgrad 8a bewertet wurde, stellte Škofic vor Herausforderungen wie Gegenwinde von bis zu 100 Kilometern pro Stunde, Temperaturen unter null und wechselnde G-Kräfte. Monate der Vorbereitung, einschließlich Windkanalsitzungen, Fallschirmtraining und Kraftkonditionierung, waren erforderlich, um das Projekt zu realisieren. Speziell entworfene aerodynamische Griffe, die von Škofics Vater entwickelt wurden, wurden an den Flügeln befestigt, um den Belastungen seiner Bewegungen standzuhalten.
Pilot Ewald Roithner vom Red Bull Blanix Team flog das Segelflugzeug bei ungewöhnlich niedrigen Geschwindigkeiten, um während des Versuchs die Stabilität zu bewahren. Der Aufstieg, der von neun Bordkameras dokumentiert wurde, wird als einzigartige Kombination aus Extremsport, Luftfahrt und Ingenieurwesen beschrieben und verwandelte eine einst für unmöglich gehaltene Idee in Realität.