Öko-Innovation Funktioniert die Wärmepumpe in alten Häusern? 5 Mythen entlarvt Wärmepumpen werden als eine wichtige Lösung für saubere Energie angepriesen, aber als zu teuer verschrien. Hier ist, was Sie wissen müssen. 08/11/2023
Klima Wie sollten Architekten bauen, wenn der Klimawandel Einzug hält? Von Energieeffizienz und Passivhaus bis hin zu Nachrüstungen und Carbon Handprints - hier finden Sie einige Grundlagen des nachhaltigen Designs. 07/11/2023
Öko-Innovation Wärmepumpe statt Heizung: Warum die Nachfrage in Norwegen boomt In Oslo und anderen Teilen des Landes ist es vielen Haus- und Wohnungseigentümern gelungen, ihre Heizkosten zu senken. Der Einsatz von Wärmepumpen macht es möglich. 31/10/2023
Umwelt-Nachrichten Portugal ist unser grünes Land des Monats - hier sind die Gründe Portugal hat seine für 2030 gesteckten Ziele für Solar- und grüne Wasserstoffkapazitäten verdoppelt. Außerdem hilft es den Menschen, nachhaltiger zu leben und zu reisen. 31/07/2023
Europa Verstehen Ukraine: NGOs drängen auf umweltfreundlichen Wiederaufbau des Landes Die Infrastruktur in der Ukraine leidet teils stark unter den russischen Angriffen. NGOs setzen sich für einen umweltfreundlichen Wiederaufbau des Landes ein. 24/03/2023
Schweden Schweden übernimmt EU-Ratsvorsitz Schweden hat zum Jahresbeginn für die kommenden sechs Monate den EU-Ratsvorsitz übernommen. Ministerpräsident Kristersson spricht von "historischen Herausforderungen". 02/01/2023
Spanien EU-MED9-Gipfel in Alicante: Spanien hofft auf "dynamischen" Gaspreisdeckel Der von der EU-Kommission vorgeschlagene relativ hohe Preis von 275 Euro pro Megawattstunde müsse noch "angepasst" werden, forderte Gipfel-Gastgeber Pedro Sanchez. 10/12/2022
Welt Bei 16 Grad: Fängt in Frankreichs Schulen das große Frieren an? Dank neuer Thermostate wurde zum Beispiel die Temperatur in einer Schule in der Bretagne gedrosselt, Uhren wurden abgestellt. 05/12/2022
Ukraine Was Menschen in Kiew im "Worst Case" machen sollen Der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, hat die Bevölkerung angewiesen, wie sie sich im "schlimmsten Fall" verhalten sollen. 28/11/2022
Welt Weihnachtsbeleuchtung - sparen, oder leuchten lassen? Einen guten Monat noch und es ist wieder Weihnachten, alle Jahre wieder leuchtet der Baum. Aber in Städten und Gemeinden in Europa stehen die Zeichen der Zeit auf Energie sparen. 09/11/2022
Ungarn Energienot macht erfinderisch: ungarische Thermen in der Krise Die Belegschaften der ungarischen Thermalbäder und anderer städtischer Einrichtungen müssen sich warm anziehen. Im Kampf gegen die Energiekrise fühlen sich viele von der Regierung in Budapest im Stich gelassen. 30/10/2022
Spanien Energie-Touristen in Spanien Die hohen Energiekosten verleiten viele Nordeuropäer:innen dazu, ihren Winter in Spanien zu verbringen. Davon profitiert die spanische Tourismusbranche. 24/10/2022
Schweiz Im Bavona-Tal im schweizerischen Tessin steht niemand wirklich unter Strom Im Bavonatal im schweizerischen Tessin wissen sie, wie Energiesparen geht. In einigen Dörfern gibt es gar keinen Strom. Und es geht trotzdem. 16/10/2022
Belgien Die Wallonie schaltet Autobahnbeleutchtung nachts ab Belgien hat damit angefangen, die Autobahnbeleuchtung nachts abzuschalten. In der Region Wallonie werden die meisten Straßenlampen auf den Autobahne zwischen 22 und 5 Uhr ausgemacht. Die Regionalregierung in der südbelgischen Region will dadurch Strom sparen und besser durch die Energiekrise kommen. 20/09/2022
Welt Litauen schnürt für seine Bürger eines der größten Hilfspakete in der EU 2023 will die Regierung in Vilnius wegen der hohen Energiepeise etwa 2% des litauischen BIP für die Entlastung der Bevölkerung ausgeben. 07/09/2022
Welt Einigung auf massiven Ausbau der Windenergie in der Ostsee Mehr Windenergie, weniger Gas vom Putin: Acht europäische Länder die Erzeugung von Strom durch Offshore-Windkraftanlage in der Ostsee massiv ausbauen und die Abhängigkeit vom russischen Gas reduzieren. Auch weitere Maßnahmen und Projekte sind geplant, um der Energiekrise entgegenzuwirken. 31/08/2022
Deutschland Der Waschlappen, ein Tipp von Winfried Kretschmann & 5 Tweets Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat in einem Interview auch Tipps zum Energiesparen gegeben. Er empfiehlt den Waschlappen. 20/08/2022
Welt Strompreis in ungeahnten Höhen: Baltische Unternehmen schränken Dienstleistungen ein Die Ladenkette Norfa fährt zeitweise die Beleuchtung zurück, andere legen Betriebspausen ein. 18/08/2022
Deutschland Berlin: Wahrzeichen und Gebäude werden nicht mehr angestrahlt Berlin wird dunkel. Etwa 100 Wahrzeichen und Gebäude werden nicht mehr angestrahlt. Hintergrund ist die drohende Energiekrise. 15/08/2022