
Mehr zu diesem Thema


Ist es möglich, die Interessen von Fluggästen und Fluggesellschaften in Einklang zu bringen?

Mauretanien und die EU fördern nachhaltige Fischerei

Das Fischereiabkommen zwischen der EU und Mauretanien erklärt

Wird eine neue Strategie die europäische Wasserwirtschaft verbessern?

EU-Kommissarin Maria L. Albuquerque plädiert für Investitionen in Ersparnisse mit Risiko

Sind Schulden gerechtfertigt, um die Verteidigungsausgaben zu erhöhen?

„Der grüne Wandel und die Wettbewerbsfähigkeit schließen sich nicht aus“, sagt Jessika Roswall

Von Lithium bis zu seltenen Erden: Europas Strategie für die zukünftige Energieversorgung

Kann Europa den ökologischen Landbau wettbewerbsfähig machen?

Müll ist Geld: „Urban Mining“ für strategische Metalle in Ihrer Nachbarschaft

Die EU will die „Wirtschaft in den Griff bekommen“, um den Recyclingkreislauf zu schließen

Kann sich die EU einen Verzicht auf russische Brennstoffimporte leisten?




Präsident der Eurogruppe: Regelbasiertes Nachkriegssystem steht zur Verhandlung

Irischer Premierminister: "Ich bin sehr besorgt über die Verrohung der Sprache"

Bildschirmsucht in Europa: Wie schützen wir Minderjährige?
