Now playing Next Italien Staatsbegräbnis für verstorbenen EU-Parlamentspräsidenten Sassoli Abschied von dem verstorbenen EU-Parlamentspräsidenten David Sassoli: viele Bürger und italienische Spitzenpolitiker, unter anderem Regierungschef Mario Draghi, nahmen Abschied an seinem im Rathaus von Rom aufgebahrten Sarg. 14/01/2022
Now playing Next Nordmazedonien Nordmazedonien: Sozialdemokrat erhält Regierungsauftrag Der bisherige Ministerpräsident und Sozialdemokrat Zoran Zaev hatte vor einer Woche im Parlament den Rücktritt eingereicht 30/12/2021
Now playing Next Welt 2022: Quo Vadis Europa? 2021, ein Jahr, geprägt von einer Pandemie, Lockdowns, Krisen, Ängsten und Protesten. Europa will mehr Gewicht in der Welt, kämpft aber nach innen mit Nationalismus, internen Konflikten und der Migrationskrise. Nachhaltiges Wachstum ist erstes Ziel für das kommende Jahr. 30/12/2021
Now playing Next the global conversation Romano Prodi: "Die EU muss Reformen sehr streng kontrollieren." Er gilt als einer der Väter des Euro und ist ein entschiedener Befürworter der EU-Erweiterung: der ehemaliger EU-Kommissionspräsident und zweimalige Ministerpräsident Italiens, Romano Prodi im Gespräch mit Euronews. 09/12/2021
Now playing Next the global conversation Frans Timmermans: "11 Mio fließen in fossile Brennstoffe, pro Minute!" Frans Timmermans, der EU-Klimakommissar und Vizepräsident der Europäischen Kommission, ist das Gesicht des Europäischen Green Deal. In The Global Conversation erklärt er, wie Europa seine Emissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent senken will. 26/11/2021
Now playing Next Smart Regions Vorzeigeprojekt aus Spanien: Energie teilen für das Gemeinwohl Dank eines EU-Projekts wird in einer katalanischen Stadt ein ganzes Viertel energetisch saniert: ein Beispiel für ganz Europa. 25/10/2021
Now playing Next Smart Regions Für mehr Umweltschutz im Alpenraum: verbesserter Kombinierter Verkehr Für weniger Staus, Lärm und Umweltbelastungen: Ein EU-Projekt erhöht die Effizienz des Kombinierten Verkehrs. 11/10/2021
Now playing Next Deutschland GroKo? "Gemeinsamkeiten zwischen Union und SPD aufgebraucht" Für die junge Generation in der SPD sei das ein aufregender Abend, meint SPD-Europaabgeordnete Delara Burkhardt. "Wir kennen solch Wahlabende nicht, wo der rote Balken größer ist als der der Union." 27/09/2021
Now playing Next Schweden Konsequenz aus der U-Bootkrise: "Europa muss für sich selbst sprechen" Die Mitglieder der Europäischen Interventionsinitiative haben bei einem Krisentreffen in Schweden eine größere Unabhängigkeit von den USA ins Auge gefasst. 25/09/2021
Now playing Next the global conversation Jean-Claude Juncker: Europa sollte nicht belehren, sondern mit gutem Beispiel vorangehen Der ehemalige EU-Kommissionspräsident blickt im Gespräch mit The Global Conversation auf seine Erlebnisse mit Angela Merkel und europäische Krisen zurück. 23/09/2021
Now playing Next Smart Regions Barrierefreie Strände auf Zypern und in Griechenland Ein EU-Projekt unterstützt inklusiven Tourismus auf Zypern und in Griechenland. 13/09/2021
Now playing Next the global conversation Historiker über Afghanistan: "massive Niederlage" und "schrecklicher Verrat" Timothy Garton Ash spricht in The Global Conversation über das Versagen des Westens in Afghanistan, Ungarns mächtige Rolle in der EU und Angela Merkel. 08/09/2021
Now playing Next the global conversation Nach der Coronakrise: Welche Rolle spielt der Staat? Am Comer See sprechen der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz und der ehemalige italienische Ministerpräsident Mario Monti in The Global Conversation über ihre Wirtschaftsvisionen nach Corona. 07/09/2021
Now playing Next Europa News Das Gift kennt keine Grenzen - Schwefeldioxid weht weiter in die EU Die Luftqualität in der EU wir besser, doch was hilft das, wenn jenseits der Außengrenzen Giftstoffe in die Atmosphäre geleitet werden. Tausende Menschen sterben jedes Jahr daran. Auch in der EU. 07/09/2021
Now playing Next Deutschland Deutschland vor der Wahl 2021: Wie rassistisch sind wir? Wie rassistisch ist Deutschland? Darüber haben Debating Europe und Euronews mit der Sprecherin für Migration und Integration der Grünen Filiz Polat und mit Lars Castellucci von der SPD in einem Bürgerforum diskutiert. 27/08/2021
Now playing Next Deutschland Schulze: "Die Zeit für die Rettung des Planeten läuft ab" Die deutsche Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert eine schnelle Abkehr von Kohle, Öl und Gas und einen Ausbau von der Sonnenenergie und Windkraft - als Reaktion auf den alamierenden Bericht des Weltklimarats IPCC. 09/08/2021
Now playing Next Smart Regions Ramsar-Konvention schützt seit 50 Jahren unsere Feuchtgebiete Wie viele Feuchtgebiete leidet auch die Rheinregion zwischen Frankreich und Deutschland unter einem Rückgang der Artenvielfalt. Ein grenzüberschreitendes Projekt kümmert sich hier um den Schutz bedrohter Tierarten. 19/07/2021
Now playing Next Europa News Politische Botschaften im Sport sorgen für Zündstoff Politik und Sport, zwei Dinge, die eigentlich nicht kollidieren sollten, aber die Euro 2020 hat das Gegenteil gezeigt. 09/07/2021
Now playing Next real economy Brüsseler Wirtschaftsforum für ein gestärktes Europa nach der Pandemie Auf der wichtigsten Wirtschaftsveranstaltung der EU geht es darum, wie man Europa nach der Covidkrise wieder aufbaut. 07/07/2021
Now playing Next the global conversation Michel Barnier: "Eine Scheidung ist immer negativ" Der EU-Chefunterhändler für den Brexit ist zu Gast bei The Global Conversation. 05/07/2021