Real Economy EU-Rettungspakete: Wie reagieren Unternehmen und Finanzmärkte? Mit Unterstützung von The European Commission SURE und NextGenerationEU sind befristete Aufbauinstrumente, die dabei helfen, die unmittelbar coronabedingten Schäden für Wirtschaft und Gesellschaft abzufedern. Das Europa nach Corona soll umweltfreundlicher, digitaler und krisenfester sein. 21/04/2021
Unternehmen Italien wirbt um Urlauberinnen und Urlauber mit Impfpass Italien will in der Sommersaison ausländische Touristen mit einem Impfpass empfangen. Bisher sind in den Urlaubsorten vor allem Buchungen von Italienern eingegangen. 10/04/2021
Wirtschaft EU-weite Sorge über Justiz-Blockade der Corona-Hilfen in Deutschland Die Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zu den Coronahilfsgeldern blockiert die schnelle Ratifizierung in Deutschland. 26/03/2021
Wirtschaft State of the Union: Werden Corona-Konjunkturhilfen vergeudet? Unser Wochenendmagazin mit einem Gespräch mit dem Generalsekretär von Finance Watch, der der EU vorwirft, eine nachhaltigkeitsferne Wirtschaft von gestern retten zu wollen 05/03/2021
Wirtschaft Corona-Ausnahme: Staaten dürfen Wirtschaft unbegrenzt stützen Die europäischen Schulden- und Defizitregeln sollten 2021 und 2022 ausgesetzt bleiben, teilte die EU-Kommission mit. Wichtig sei, die Wirtschaftshilfen nicht zu schnell zurückzufahren. 03/03/2021
Wirtschaft Waschmaschine, Fernseher, Föhn: Recht auf Reparatur tritt in Kraft Damit die Unmengen an Elektroschrott, die jedes Jahr in Europa anfallen, reduziert werden, tritt ab diesem Montag das "Recht auf Reparatur" in Kraft. 01/03/2021
Unternehmen Wiederaufbaufonds: Von der Leyen drängt auf grünes Licht Sieben EU-Länder haben bisher den sogenannten Eigenmittelbeschluss genehmigt. Die EU-Kommissionspräsidentin macht Druck. 22/02/2021
Wirtschaft Spanien: Hier kann man noch mit Peseten bezahlen Comics, Kino, Spenden - einige, wenige Dinge können die Spanier bis zum 30. Juni noch in Peseten bezahlen 17/02/2021
Wirtschaft Brüssel sieht die Wirtschaft wieder im Aufwind Die Wirtschaft der Eurozone wird sich früher erholen als bisher angenommen. Zu dieser Einschätung kommt die EU-Kommission in ihrem neuesten Gutachten. Demnach wächst die Wirtschaft in diesem und im nächsten Jahr um jeweils 3,8 Prozent. 11/02/2021
Unternehmen Keine Perspektive: Die verzweifelte Lage der Gastronomen in Europa Die Gastronomie gehört zu den großen Verlierern der Corona-Krise. In den meisten europäischen Ländern ist völlig unklar, wann sie wieder öffnen darf. 10/02/2021
Real Economy Die Aufbau- und Resilienzfazilität: Für ein grüneres Europa nach der Pandemie Mit Unterstützung von The European Commission Die Europäische Kommission hat das Votum des Europäischen Parlaments begrü´ßt, mit dem die im Dezember 2020 erzielte politische Einigung über die Verordnung zur Einrichtung einer Aufbau- und Resilienzfazilität bestätigt wird. 10/02/2021
Wirtschaft Covid sorgt für Pleitewelle in Europa - Gewerkschaften schlagen Alarm Angesichts hoher Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit befürchten die Gewerlschaften eine soziale Katastrophe - wenn nicht sofort gehandelt wird. 09/02/2021
Unternehmen Folgen auf die Corona-Pandemie Schuldenfalle und Sparpolitik? Selbst mit massiven Hilfen - die Eurozone werde laut IWF Zeit brauchen, um zu ihrem Vor-Pandemie-Wachstum zurückzufinden 27/01/2021
Real Economy Grüner Deal der EU: Gibt es einen Öko-Aufschwung in der Krise? Mit Unterstützung von The European Commission Was bedeutet die ehrgeizige EU-Initiative für die Wirtschaft? Kann man angesichts der Pandemie gleichzeitig Arbeitslosigkeit und den Klimawandel bekämpfen? 27/01/2021
Unternehmen Lagarde: 2021 wird das Jahr der Erholung Geldpolitik soll für sichere Finanzierungsbedingungen sorgen. 25/01/2021
Real Economy EU-Hilfe SURE: 100 Milliarden Euro zum Schutz von Jobs und Unternehmen Mit Unterstützung von The European Commission Das Instrument zur vorübergehenden Unterstützung bei der Minderung von Arbeitslosigkeitsrisiken in Ausnahmesituationen (SURE - Support mitigating Unemployment Risks in Emergency) soll dazu beitragen, durch die Coronavirus-Pandemie bedrohte Arbeitsplätze zu schützen. 13/01/2021
Wirtschaft Brexit, Tag eins: Alles ruhig am Kanal Großbritannien und die EU haben zur Jahreswende den Bruch vollzogen. Das befürchtete Chaos an den Grenzen blieb aus - vor allem in Calais und Dover. 01/01/2021
Wirtschaft Kompromiss in Brüssel: Streit mit Polen und Ungarn beigelegt Das Budget und die Corona-Hilfen können kommen, wenn die nationalen Instanzen der EU-Staaten zustimmen. 10/12/2020
Wirtschaft Nach 70 Jahren nicht mehr zeitgemäß: Tschüss Ikea-Katalog In vielen deutschen Haushalten ist er zu finden: der Ikea-Katalog. Doch die 70. Ausgabe wird die letzte sein. Die Kunden wollen es so - und die neue Nachhaltigkeitsstrategie des schwedischen Möbelhändlers. 07/12/2020
Wirtschaft EU-Haushaltsstreit: Polen zieht Veto doch nicht zurück Im EU-Haushaltsstreit bleibt Polen bei seinem Veto. Zuvor hieß es, der stellvertretende polnische Ministerpräsident habe eine Kehrtwende angedeutet. 04/12/2020