Now playing Next Wirtschaft EU macht weniger Überschuss mit Dienstleistungen Die EU-Staaten haben beim Export/Import von Dienstleistungen 2016 etwas weniger Überschuss gemacht als im Jahr zuvor – er ging laut Eurostat zurück 19/05/2017
Now playing Next state of the union State of the Union: Macron ist nicht nur ein Grund zum Jubeln Mit dem neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron droht der EU-Kommission ein Wechselbad. 12/05/2017
Now playing Next Europa News The Brief from Brussels: Wirtschaft der EU wächst Die Wirtschaft Europas ist weiterhin auf Wachstumskurs, doch es gibt Risiken. 11/05/2017
Now playing Next Wirtschaft Einkaufsmanagerindex strebt nach Höherem Der Wert ist ein Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung - im April war er so hoch wie seit sechs Jahren nicht. 04/05/2017
Now playing Next Wirtschaft Wirtschaft im Euroraum wächst konstant Das statistische Amt der Europäischen Union geht in einer Schnellschätzung von einer Zunahme des Bruttolinlandsproduktes von 0,5 Prozentpunkten aus. 03/05/2017
Now playing Next Wirtschaft Arbeitslosenquote im Euroraum verharrt bewegungslos Im März dieses Jahres lag der Wert wie im Vormonat bei 9,5 Prozent. 02/05/2017
Now playing Next Wirtschaft Europas Automarkt läuft und läuft und läuft... Der europäische Automarkt hat im März Rekord-Verkaufszahlen verbucht, es gab im März fast 1,9 Millionen Neuzulassungen. 19/04/2017
Now playing Next real economy Wie geht es weiter mit der Wirtschafts- und Währungsunion? Die WWU - das ist nicht bloß der Euro. Doch sie steht vor etlichen Problemen. Wie geht es weiter? 11/04/2017
Now playing Next Wirtschaft EZB-Chef Draghi: Es ist noch nicht so weit Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) Mario Draghi sieht noch keinen Anlass für ein Ende der ultralockeren Geldpolitik der Notenbank. 06/04/2017
Now playing Next welt EU-Abgeordneter Weber warnt vor Brexit-Folgen für Londons Finanzbranche Der deutsche EU-Abgeordnete Manfred Weber hat Großbritannien erneut vor den Konsequenzen des EU-Austritts gewarnt. 04/04/2017
Now playing Next Wirtschaft "Glückssträhne": Industrie im Euroraum gut gelaunt Nahezu ausgelassene Stimmung in den Industrieunternehmen des Euroraums: Im Februar stieg der Einkaufsmanagerindex für die Industrie um 0,8 Punkte auf 56,2 Zähler – der höchste Wert seit fast sechs Jah 03/04/2017
Now playing Next Wirtschaft Euro-Inflation verhalten Die Preise im Euroraum sind im März überraschend moderat gestiegen – um 1,5 Prozent zum Vorjahresmonat, so das Statistikamt Eurostat nach einer ersten Schätzung. 31/03/2017
Now playing Next real economy Mensch oder Roboter: Wer gewinnt den Kampf um die Jobs? Wie bereit ist Europas Erwerbsbevölkerung für das digitale Zeitalter? Welche Modelle gibt es für die Arbeit von morgen? 28/03/2017
Now playing Next Wirtschaft Eurozone unter Dampf Deutschland und Frankreich sorgen für den kräftigsten Aufschwung in der Euro-Zone seit fast sechs Jahren. 24/03/2017
Now playing Next real economy EU-Wirtschaftswachstum: Positive Prognose trotz Unsicherheitsfaktoren Zum ersten Mal seit gut 10 Jahren wird für alle Länder in Europa ein positives Wirtschaftswachstum prognostiziert. Unsere Analyse unter anderem mit der Ökonomin Lucrezia Reichlin. 14/03/2017
Now playing Next Wirtschaft EZB lässt Leitzins trotz steigender Inflation bei null Prozent Die Zinsen in der Eurozone bleiben trotz steigender Inflation im Keller. 09/03/2017
Now playing Next Wirtschaft Inflation im Euroraum: Zwei ist Trumpf Einer Eurostat-Schätzung zufolge lag die Inflation in den Ländern des Euroraumes im Februar bei zwei Prozent. 02/03/2017
Now playing Next Wirtschaft Deutscher Zahlensalat: Arbeitslosenquote und Inflation Im Februar waren in Deutschland 2,76 Millionen Menschen arbeitslos. 01/03/2017
Now playing Next Europa News The Brief from Brussels: EU moniert die hohen Exporte Deutschlands Die Europäische Kommission hat ihre sogenannten Länderberichte vorgestellt, wobei die Bemühungen der Mitgliedsstaaten im Fokus waren, ihre Wirtschaften einander… 22/02/2017
Now playing Next Europa News Brüssel kritisiert deutsche Export-Überschüsse Die Europäische Kommission hat den hohen Überschuss in der deutschen Leistungsbilanz kritisiert. 22/02/2017