Welt Oxfam kritisiert: Ungleichheit zwischen Arm und Reich wie noch nie Diese Menschen sind die reichsten der Welt: Die reichsten acht von ihnen besitzen soviel wie die ganze ärmere Hälfte der Menschheit, also gut gut dreieinhalb Milliarden… 16/01/2017
Sci-Tech Vorsicht, Methan! Rekordemissionen gefährden Klimaziele Der rasante Anstieg von Methanemissionen gefährdet nach Einschätzung von Forschern den Kampf gegen den Klimawandel. 14/12/2016
Kenia Erstmals auf Roter Liste: Giraffen jetzt gefährdete Tiere Giraffen sind inzwischen gefährdete Tiere: Daher stehen sie jetzt zum ersten Mal auf der Roten Liste bedrohter Arten der Weltnaturschutzunion IUCN. 08/12/2016
Schweden Klimawandel bedroht Ökosysteme weltweit Drei Regionen der Erde, drei verschiedene Untersuchungen: und alle drei schlagen Alarm. 28/11/2016
Serien Riesen-Radioteleskop auf zwei Kontinenten Die Tiefsee, die Landwirtschaft und das Universum: Drei europäische Forschungsprojekte gehen den Dingen auf den Grund... 14/11/2016
Sci-Tech Hirnhaut und feine Blutgefäße: Forscher erkunden fossiles Dinosaurierhirn Das versteinerte Denkorgan ist erstaunlich gut erhalten geblieben und erlaubt sensationelle Erkenntnisse. 07/11/2016
Italien Schwere Erdbeben erschüttern Italien Mittelitalien ist von zwei schweren Erdbeben erschüttert worden. 26/10/2016
Sci-Tech Pompeji in 3D Die digitale Rekonstruktion führt durch eine opulente Villa im antiken Pompeji. 26/10/2016
Focus Mehr IT-Sicherheit: Identifiziere meinen Chip! Mit einer Technologie, die Chips in Handys und anderen elektronischen, internettauglichen Geräten eindeutig identifizieren lässt, will eine niederländische Firma Geschäftsleute, Unternehmen und Be 19/10/2016
Russland Russland stoppt Zusammenarbeit mit USA in Atomforschung Angesichts der Spannungen zwischen Russland und den USA setzt Moskau ein Abkommen mit Washington zur Zusammenarbeit in der Atom- und Energieforschung aus. 06/10/2016
Serien So sollen Schiffe umweltfreundlicher gemacht werden Schiffe sollen umweltschonender werden und gleichzeitig sicher bleiben. Europäische Forscher arbeiten daran, die richtige Balance zu finden. 26/09/2016
Serien Mit dem Luftschiff auf der Suche nach Flüchtlingsbooten Premiere an der Forschungsstation im norditalienischen Ispra am Lago Maggiore: Radar-Spezialisten und Heißluftballon-Experten testen zum ersten Mal einen neuen, hier entwickelten Zeppelin-Prototyp in 19/09/2016
Russland Nicht kalt genug - nicht genug zu essen: Eisbären bedrohen russische Forscher Fünf russische Wetterforscher in der sibirischen Arktis sind seit Ende August von Eisbären belagert worden. 14/09/2016
Serien Erdbebensicher bauen mit intelligenten Textilien Funktionale "intelligente" Textilien können den konventionellen Baustoffen zugefügt werden, um Gebäude und Straßen erdbeben- und erdrutschsicherer zu machen. Das europäische Forschungsprojekt Multitex 12/09/2016
Serien Bergbau in der Tiefsee: Risiken und Nebenwirkungen Unter dem Meeresboden liegen noch fast unberührt wertvolle Bodenschätze verborgen: Metalle wie Eisen, Nickel, Kobalt oder Kupfer, die zum Beispiel bei der Herstellung von elektronischen Geräten sehr g 05/09/2016
Sci-Tech R1: die Humanoiden kommen Das IIT, das italienische Technikinstitut in Genua hat einen neuen Assistenten. 25/08/2016
Großbritannien Größtes Luftfahrzeug der Welt absolviert Jungfernflug Das größte Luftfahrzeug der Welt hat seinen Jungfernflug absolviert. 18/08/2016
Serien Umweltfreundlichere Aquakultur durch mehr Vielfalt Aquakultur sollte eigentlich die natürlichen Fischbestände in den Meeren schonen. 01/08/2016
Meine Europa-Serie Sexuelle Belästigung: Strafgesetze allein reichen nicht Mehr als die Hälfte der Frauen sind einer europaweiten Erhebung zufolge seit ihrem 15. 29/07/2016
Meine Europa-Serie Das Fleisch auf unseren Tellern Mit Genuss reinbeißen - doch was steckt alles in dem Fleisch, das wir essen? Muss einem da der Appetit vergehen? 22/07/2016