Meine Europa-Serie Mehr Antibiotika-Resistenzen durch Massentierhaltung Mit resistenten Erregern kontaminiertes Fleisch kann auch dem Menschen schaden 22/07/2016
Sci-Tech Wie es sich anfühlt, im Glashaus zu leben Wie es sich anfühlt, im Glashaus zu leben, erforscht ein Wissenschaftlerteam an Universität Oxford derzeit im dänischen Rønne auf Bornholm. 06/07/2016
Wirtschaft Serien Das Auto als Schlafwagen: Noch 5 Jahre bis zum selbstfahrenden BMW «Das Ziel ist 2021 – aber Sicherheit geht vor! 04/07/2016
Sci-Tech Neue Erkenntnisse über den Mechanismus von Antikythera Seit seiner Entdeckung in einem Schiffswrack vor der griechischen Küste vor über hundert Jahren, gibt der sogenannte Mechanismus von Antikythera, ein antiker Analogrechner, der seiner Zeit um mehr als 22/06/2016
Sci-Tech Sanfte Vergrößerung unter dem Heliumstrahl Einen sanften Blick auf das winzig Kleine wirft ein von australischen Forschern weiter entwickeltes Helium-Ionen-Mikroskop. 17/06/2016
Serien Verschmutzung der Meere: Mit dem Chiplabor direkt im Wasser den Umweltsündern auf der Spur Schwermetalle, Pestizide, Antibiotika, Öl – die Liste der Schadstoffe in den Ozeanen ist lang. 30/05/2016
Serien Roboter-Tiere sollen Europas Bergwacht unterstützen Roboter sollen Lebensrettern in den Bergen bei der Suche helfen: Das europäische Sherpa-Forschungsprojekt stellt im Aostatal den Suchtrupps Minihubschrauber und Drohnen zur Seite – als “patrouillieren 23/05/2016
Serien Am Puls der Legehenne: Digitalisierte Landwirtschaft Ein ausgeklügeltes Überwachungssystem von Kameras, Sensoren und Mikrofonen ist installiert auf dem Geflügelhof im niederländischen Kessel: Willkommen auf einer “smart farm” – einem digitalisierten… 09/05/2016
Serien Stresstests für die kritische Infrastruktur in Europa Was würde bei einem schweren Erdbeben oder einer Überschwemmung mit den Staudämmen in Europa geschehen? Wissenschaftler entwerfen 02/05/2016
Serien Erforschung der Meere Wasser bedeckt den Großteil unseres Planeten, aber wir wissen nur wenig über das, was tief in den Meeren und Ozeanen passiert. Wir begleiten Wissenschaftler bei einer Expedition, um die Meereswelt bes 25/04/2016
Serien Bio-Verpackung: Plastik vom Acker Plastik besteht meistens aus Erdöl. Kann es auch aus anderen Rohstoffen hergestellt werden? Dank innovativer Technik kann man Plastik aus Bestandteilen von Gemüsen produzieren. In Spanien entwickeln W 14/03/2016
Frankreich Beweis erbracht: Zika-Virus für erhöhtes Auftreten des Guillain-Barré-Syndroms verantwortlich Eine kürzlich veröffentlichte Studie des französischen Instituts Pasteur bestätigt den Zusammenhang zwischen einer Infektion mit dem Zika-Virus und 01/03/2016
Serien Getrocknete Essensabfälle: Das Tierfutter der Zukunft? Auf einem Bauernhof in Melle, in Belgien, werden die Ferkel mit einer Mischung aus Soja, Getreide und Olivenabfällen ernährt. Wissenschaftler haben 29/02/2016
Serien Mehr Windenergie durch Zeppelin Weit oben im Himmel sind die Winde stärker und regelmäßiger. Europäische Forscher testen einen fliegenden Energie Generator, um mit Hilfe dieser Winde Strom zu erzeugen. Diese riesigen Ballons ode 22/02/2016
Welt Japan schießt Röntgensatelliten ASTRO-H ins All Japans Weltraumagentur JAXA hat eine Rakete vom Typ H-IIA ins All geschossen. Sie bringt den Satelliten ASTRO-H auf seine Umlaufbahn. Er ist in der 17/02/2016
Europa News Gefährdet genveränderter Futtermais die Gesundheit von Kühen? Gentechnisch veränderte Futtermittel können einem neuen wissenschaftlichen Bericht zufolge die Gesundheit von Tieren gefährden. Der umstrittene 27/01/2016
Focus Neue Autobatterie auf Natriumbasis gewinnt "Innovation-Radar"-Preis Eine neue Natriumbatterie für Elektroautos wurde von dem ungarischen Unternehmen Broadbit entwickelt. 13/11/2015
Serien Von Sonne, Mond und Feuer zu ultra-modernen Halbleitern: Unsere Zukunft in neuem Licht Denis Loctier (euronews): “Von Sonne, Mond und Feuer zu ultra-modernen Halbleitern: Die Geschichte der Menschheit ist gebunden an das “Licht”. In 26/10/2015
Bahamas Bahamas: Suche nach US-Containerschiff eingestellt Die amerikanische Küstenwache hat die Suche nach dem vermissten Containerschiff “El Faro” mit 33 Besatzungsmitgliedern aufgegeben. Sechs Tage zuvor 08/10/2015
Welt Computer machen unser Gehirn faul Die digitale Welt ist dafür verantwortlich, dass wir Menschen unser Gedächtnis verlieren. Das ist das Ergebnis einer Studie über die sogenannte 07/10/2015