Mexiko Nach dem Erdbeben: Kaum noch Hoffnung auf Überlebende Mindestens 286 Menschen kamen behördlichen Angaben nach ums Leben. 22/09/2017
Serien Perfekten Tomaten für die Wüste Forscher versuchen, Tomaten zu züchten, die weniger Wasser brauchen 18/09/2017
Serien Wenn Karpfen Stress haben Was die Meereserwärmung für Schalentiere, Fische und die verarbeitende Industrie für Folgen haben kann 11/09/2017
Ägypten Wertvoller Grabfund im ägyptischen Luxor Archäologen haben im ägyptischen Luxor die wertvolle Grabkammer eines Goldschmieds entdeckt. Das Grab ist rund dreieinhalbtausend Jahre alt. 09/09/2017
Serien Präzisionsweinbau mit dem Roboter Das "Vinbot"-Projekt testet einen Roboter zur Ertragssteigerung auf Portugals Weinbergen 04/09/2017
Japan Sea Shepherd gibt Jagd auf Walfänger auf Sea Shepherd gibt die Jagd auf japanische Walfänger auf. Der Kampf ist zu ungleich geworden, weil Japan militärische Mittel auffährt, um Aktionen der Umweltschützer zu verhindern. 29/08/2017
Serien Schwämme: Putzkolonne der Weltmeere euronews-Berichterstatter Denis Loctier ging mit Meeresforschern auf Reisen – auf der Suche nach Schwämmen: “Von den norwegischen Fjorden über den Polarkreis bis zu den arktischen Tiefseebergen: Wir b 28/08/2017
Sci-Tech Raben noch schlauer als gedacht Schlau wie, Rabe! Eine neue Studie zeigt, dass die Vögel sogar strategisch vorausplanen können. 17/07/2017
Serien Europa und der Klimawandel: Wasser wird knapp Europa und die Welt bereiten sich auf die Folgen den Klimawandels vor. Die Risiken für die verschiedenen Regionen sind vielfältig von Dürren bis zu Überschwemmungen. Was steht uns bevor, was könn 10/07/2017
Serien "Anti-Aging"-Spritzen für Europas Dome Restauration mit Nano-Partikeln: Die neue Hoffnung für bröckelnde Sakralbauten 03/07/2017
Serien Futuris: Woher wissen wir, wie viel Energie eine Solarzelle wirklich produziert? Wie viel Energie produziert eine einzelne Solarzelle? 26/06/2017
Serien Quinoa statt Fleisch: Gut für Tiere, Umwelt, Klima - und den Menschen Das Forschungsprojekt "Protein2Food" sucht nach pflanzlichen Proteinlieferanten als Ersatz für fleischliche Ernährung 19/06/2017
Serien Mikroalgen - Multieinsatzfähiger Rohstoff der Zukunft Die Einzeller sind aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe interessant für die Lebensmittelindustrie, für die Kosmetik- und die Chemiebranche. 12/06/2017
Welt CERN-Chefin Fabiola Gianotti: Wir kennen nur fünf Prozent des Universums Die CERN-Generaldirektorin über den Urknall, den Teilchenbeschleuniger, Fördermittel für Grundlagenforschung und den 4. Juli 2012 30/05/2017
Serien Mit der Drohne beim Höhlenmenschen Drohnen sollen den virtuellen Besuch abgelegener oder gesperrter archäologischer Stätten ermöglichen 08/05/2017
Serien Wie man aus Abwasser Strom erzeugt Forscher testen eine Technologie, die Abwasser als Energiequelle nutzbar macht: Elektroaktive Bakterien erzeugen Strom, während sie organische Abfälle abbauen. 01/05/2017
Serien Seltene Erden aus Abfällen der Alu-Produktion Aus Abfällen der Aluminium-Produktion können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden 26/04/2017
Serien Zukunft ohne Plastik? Biokunststoffe aus Gemüseabfällen Kann Biokunststoff helfen, die jährlich hergestellten Millionen Tonnen von Plastik zu reduzieren? 17/04/2017
Serien Mit Satellit und Laster der Luftverschmutzung auf der Spur Forscher der Universität Bremen versuchen, ein genaueres Bild der weltweiten Luftverschmutzung zu bekommen 16/03/2017