Australien Älteste Spinne der Welt stirbt nach 43 Jahren in ihrem Loch Das Geheimnis des langen Lebens? Faulheit. 01/05/2018
Serien Flugzeugbau - nachhaltig leicht Materialien im Flugzeugbau sind leicht und langlebig, aber nicht unbedingt umweltfreundlich. Naturfasern sind leichter als Carbon, brauchen weniger Energie in der Herstellung, sind ressourcenschonend und haben eine bessere Schalldämmung. 30/04/2018
Serien Biobutanol: Sauberer Kraftstoff aus Stroh Wie kann man Weizenstroh in einn Biokraftstoff für Autos verwandeln? Wir zeigen es Ihnen an einem Versuchsstandort in Nordspanien. 23/04/2018
USA Affenjagd in Texas: 4 Paviane brechen aus Labor aus Die Paviane einer Forschungseinrichtung in San Antonio nutzten eine leere Tonne, um aus ihrem Gehege auszubrechen. 18/04/2018
Österreich Kinderschuh-Hersteller zocken Eltern ab Fast neun von zehn Kindern tragen zu klein produzierte Schuhe. Laut Forschern wollen Hersteller Eltern zum häufigeren Schuhkauf animieren. 09/04/2018
Schweiz Das hässliche Quietsche-Entlein Die süßen Quietsche-Entchen führen ein Doppelleben. Außen hui - innen pfui. Das possierliche gelbe Tierchen ist im Bauch voller Bakterien und Pilze. 28/03/2018
Serien Allgegenwärtiges Mikroplastik: Was sind die Folgen? Welche Auswirkungen hat #Mikroplastik auf Ökosysteme? @Loctier hat für #futuris nachgefragt. #microplastics 26/03/2018
Serien Meereserkundung mit intelligenten Roboter-Schwärmen Die Roboter sollen als intelligenter Schwarm koordiniert abtauchen und mit Sonartechnologie den Meeresboden erkunden. 19/03/2018
Welt UN-Bericht: Die Finnen sind am glücklichsten Laut dem "World Happiness Bericht" wohnt das Glück im Norden. Worauf kommt es an, um zufrieden zu sein? 14/03/2018
Welt Forscherteam aus Eismassen gerettet Ein amerikanisches Forscherteam musste in der Antarktis gerettet werden. 14/03/2018
USA Entwickler von Nervengift Nowitschok: "Es gibt keine Heilung" "Wie Nervengas nur zehn mal schlimmer". So beschreibt Wil Mirzayanow das Mittel, mit dem der Ex-Spion und seine Tochter in Salisbury vergiftet wurden. 13/03/2018
Serien Städte heute: Viel heiße Luft Städte setzen mehr und mehr Hitze frei. Hinzu kommt der Klimawandel - mit negativen Folgen für die Bewohner. Wie können urbane Lebensräume nachhaltig verbessert werden? 05/03/2018
Niederlande Vermeers "Mädchen mit dem Perlenohrring" wird gescannt Alles, was Sie über "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" wissen wollten, erfahren Sie derzeit im Den Haagener Mauritshuis. Das Meisterwerk wird mit modernster Technik durchleuchtet. 27/02/2018
Serien Solarzellen der neuen Generation begeistern Forscher Perowskit ist ein lichtempfindlicher Kristall, der die Gewinnung von Solarenergie revolutionieren könnte. 26/02/2018
Großbritannien 250 winzige Lautsprecher lassen Ameisen schweben [VIDEO] Forscher der Universität von Bristol in Großbritannien hoffen, dass ihre berührungslose Technik bald in der Medizin zum Einsatz kommt. 22/02/2018
Serien Überfischung? Europas Unterwasser-Kamera für die Quoten-Kontrolle Ein EU-Forschungsprojekt entwickelt eine Kamera, die auch in trübem Gewässer präzise 3D-Bilder macht 12/02/2018
No Comment Die Woche im Weltall Die Firma SpaceX schickte von Cape Canaveral aus eine Rakete los: Geladen hatte der Flugkörper einen roten Sportwagen. 09/02/2018
Chile Vergessen Sie Papageien, jetzt plappern Orcas Forscher haben einem Orca das Sprechen bzw. die Nachahmung von Geräuschen beigebracht. Das klingt zwar manchmal wie ein kräftiger Pups - die Studie bekräftigt aber, dass Schwertwale (wie Orcas auch genannt werden) Laute sozial erlernen. 31/01/2018
Serien Fass mal mit an, bitte! Wenn der Roboter mitdenkt Das An.Dy-Projekt arbeitet an Robotern, die menschliche Bewegungen nicht nur nachahmen, sondern auch kontrollieren können und "mit anpacken" können. 29/01/2018
Welt Auftragsforschung: Abgastests auch an Menschen Auftragsforschung für die Autoindustrie: Eine Forschergruppe soll Abgase nicht nur an Affen, sondern auch an Menschen getestet haben. 29/01/2018