Rumänien Proteste in Rumänien: Regierungspartei könnte einlenken In den vergangenen Tagen sind Hunderttausende Rumänen auf die Straße gegangen. Grund: Die Regierung will mit einem Eildekret den Antikorruptionskampf aufweichen. 04/02/2017
Rumänien Rumänien: Hunderttausende protestieren gegen Regierung In Rumänien reißen die Proteste gegen die sozialliberale Regierung nicht ab. 04/02/2017
Rumänien Rumäniens DNA im Kampf gegen Korruption Die Arbeit der Antikorruptionsbehörde DNA wird durch das umstrittene Dekret stark eingeschränkt. 03/02/2017
Rumänien Neue Proteste in Bukarest - Druck auf Regierung wächst In der rumänischen Haupstadt Bukarest haben erneut Tausende Menschen vor dem Regierungssitz gegen die Lockerung des Anti-Korruptionsgesetzes demonstriert. 03/02/2017
Welt Rumänien: Brüssel macht Druck wegen Anti-Korruptionsgesetz Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben die rumänische Regierung aufgefordert, den Kampf gegen die Korruption konsequent fortzusetzen. 02/02/2017
Rumänien Rumänien: Immer mehr Widerstand gegen Eilverordnung zu Korruption In Rumänien zieht der Streit um die von der Regierung beschlossene Lockerung bei der Korruptionsverfolgung weiter Kreise. 02/02/2017
Rumänien Rumänien: Protest gegen Lockerung der Korruptionsbekämpfung weitet sich aus Nicht nur auf den Straßen wird gegen die Eilverordnung der Regierung demonstiert. Auch in den Regierungsreihen, Behörden und an der Staatsspitze gibt es erheblichen Widerstand. 02/02/2017
Rumänien Rumänien: Rückkehr zu alten Seilschaften? In Rumänien protestieren Tausende Menschen gegen die Regierung und ein umstrittenes Gesetz über Korruption. 02/02/2017
Rumänien Wie seit 1989 nicht mehr: Neue Proteste gegen Rumäniens Regierung Erneut haben zehntausende Rumänen landesweit gegen ihre Regierung demonstriert. Diese hatte am Tag zuvor beschlossen, den Kampf gegen Korruption einzuschränken - per Eilverordnung, also zunächst am Pa 02/02/2017
Rumänien Korruption: EU warnt Rumänien Die EU-Kommission hat Rumänien für die Einschränkung der Korruptionsbekämpfung kritisiert. 01/02/2017
Israel Netanjahu: Champagner aus Hollywood? Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den israelischen Ministerpräsidenten. Es geht um teure Geschenke, die er angeblich angenommen hat. 27/01/2017
Italien Amtsmissbrauch und Falschaussage: Ermittlungen gegen Roms Bürgermeisterin Raggi Gegen die Bürgermeisterin von Rom, Virginia Raggi, wird wegen der Ernennung des Bruders ihrer ehmaligen „rechten Hand“ zum Tourismusdirektor, ermittelt. 25/01/2017
Welt Transparency International: Korruption - ein wachsendes Problem in der EU Korruption ist ein wachsendes Problem in der EU, weil deren Führungskräfte damit beschäftigt gewesen sind, mit anderen Krisen umzugehen, stellt Transparency International (TI) in seinem jüngsten B 25/01/2017
Brasilien Brasilien: Petrobras-Richter stirbt bei Flugzeugabsturz Teori Zavascki war am Obersten Gerichtshof Brasiliens zuständig für Korruptionsermittlungen gegen prominente Politiker im Rahmen des Petrobras-Skandals. 20/01/2017
Rumänien Proteste gegen Lockerung von Anti-Korruptionsgesetz in Rumänien In Rumänien haben am Mittwochabend tausende Menschen spontan gegen die geplante Lockerung von Gesetzen protestiert, die Strafen für korrupte Politiker vorsehen. 19/01/2017
Südkorea Samsung-Chef: Der neue Verdächtige in Südkoreas Korruptionsskandal Der Korruptionsskandal in Südkorea zieht immer weitere Kreise. Jetzt ist auch de facto Samsung-Chef Lee Jae-Yong im Visier der Ermittler. 11/01/2017
Südkorea Amtsenthebungsverfahren in Seoul ohne die Präsidentin Amtsenthebungsverfahren gegen die südkoreanische Präsidentin wird ohne die Präsidentin fortgesetzt 05/01/2017
Israel Korruptionsvorwürfe gegen Netanjahu - überlebt Israels Regierungschef den Skandal? Der israelische Ministerpräsident wurde wegen illegaler Zahlungen verhört. Wird er auch diesen Skandal politisch überleben? 03/01/2017
Korea Südkoreas suspendierte Präsidentin Park schwänzt Anhörung vor Gericht Die vorläufig entmachtete südkoreanische Präsidentin Park Geun Hye hat der Presse gesagt, dass an den Korruptionsvorwürfen nichts dran sei. Man versuche ihr etwas anzuhängen. Sie weigerte sich jedoch 03/01/2017
Israel Israels Polizei befragt Ministerpräsident Netanjahu Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wird vorgeworfen von Geschäftsleuten illegale Geschenke in großem Umfang angenommen zu haben. 03/01/2017