Deutschland 10 Netzreaktionen zur Einigung im Maaßen-Streit Es kriselt in der großen Koalition. Am Wochenende machten die Parteichefs von CDU/CSU und SPD dann ihre Entscheidung zur Bevörderung Maaßens rückgängig. DAS Thema in deutschen Medien und sozialen Medien am Montagmorgen. 24/09/2018
Tschechische Republik Regierung gewinnt Vertrauensfrage Dank der Kommunisten Im Dezember bildete Babis seine erste Minderheitsregierung, fand aber bis Juni keinen Koalitionspartner, weil es gegen den Premier und Unternehmer Betrugsvorwürfe gibt. Er verlor deshalb bereits eine erste Vertrauensfrage. 12/07/2018
Großbritannien Mays Brexit-Pläne: Weiter so Mays Hoffnungen auf Rückhalt im eigenen Kabinett platzten mit dem Rückzug ihres Chefunterhändlers David Davis und ihres Außenministers Boris Johnson. Der Bruch, der durch die Konservativen geht, tritt offen zu Tage. 10/07/2018
Deutschland "Durchgeknallte Zustände": Reaktionen auf den Asylstreit der Union "Mein Geduldsfaden ist dünn", warnt SPD-Chefin Nahles. Die Opposition spricht von "durchgeknallten Zuständen" und fordert Seehofers Rücktritt. 02/07/2018
Deutschland Merkel-Dämmerung? Bis zu den Rekorden von Helmut Kohl und Konrad Adenauer fehlen Angela Merkel noch maximal drei Jahre. Jetzt zählen für Angela Merkel aber plötzlich Tage und Stunden: Die kommende Woche und das CSU-Ultimatum im Asylstreit gelten als entscheidend für Merkels Kanzlerschaft. Der Countdown läuft 25/06/2018
Nicaragua Nicaragua: Familie verbrennt in ihrem Haus Ihr Haus in der Hauptstadt Managua wurde von maskierten Männern in Brand gesteckt, die Familie verbrannte. 17/06/2018
Tschechische Republik Regierungsbildung in Tschechien: Babiš versucht es noch einmal Im zweiten Anlauf will der Ministerpräsident eine Koalition wagen. Vor allem die Duldung durch die Kommunisten versetzt viele Bürger in Rage. 06/06/2018
Italien Wahlversprechen: 5 Sterne Wähler erwarten "neue Republik" Systemveränderung hat sich die 5 Sterne Bewegung auf die Fahnen geschrieben; die Machtübernahme zum Tag der Republik ist symbolträchtig, 03/06/2018
Spanien Nach Sánchez-Wahl: Spanien im Umbruch Gut sechs Jahre lang hat Mariano Rajoy das Land regiert. Nun ist Sozialistenchef Pedro Sánchez am Ruder. Die Erwartungen sind groß. 01/06/2018
Spanien Pedro Sánchez - das Stehaufmännchen der spanischen Politik Der 46-jährige Pedro Sánchez, neuer Regierungschef Spaniens, hat ein Bündnis hinter sich, das vor allem die Gegnerschaft zu Vorgänger Rajoy eint. Ein gemeinsames politisches Konzept gibt es nicht. Aber der Wirtschaftsdozent aus Madrid galt schon bisher als wahrer Meister der „zweiten Chance“ 01/06/2018
Italien 5-Sterne und Lega einigen sich auf Koalition (Salvini) 5-Sterne und Lega einigen sich auf Koalition (Salvini) 31/05/2018
Italien Regierungsbildung: 5 Sterne fordert Absetzung des Präsidenten Der Druck auf Präsident Mattarella wächst, die Schuldzuweisungen beginnen: die 5 Sterne Bewegung brachte schon ein Amtsenthebungsverfahren gegen Mattarella ins Gespräch. 30/05/2018
Europa News Lamberts: "Oettinger sollte den Mund halten" EU-Haushaltskommissar auch nach Entschuldigung für Italien-Äu´ßerung in der Kritik 30/05/2018
Italien Italien: Neuwahlgerüchte machen Märkte nervös In Italien stehen die Zeichen auf Neuwahlen Ende Juli. Vom designierten Regierungschef Carlo Cottarelli war am Dienstag die Bekanntgabe seines Übergangskabinetts erwartet worden. Aber das Gespräch mit Präsident Sergio Mattarella verlief ergebnislos. Kein Ende des Polit-Chaos also. 30/05/2018
Wirtschaft Italiens Notenbankchef wirbt um Vertrauen Ratingagenturen prüfen eine mögliche Herabstufung, das wäre dann knapp über Ramschniveau. Italiens Mitgliedschaft in der Euro-Zone sehen sie als letzten Rettungsanker für Italiens Finanzen. 29/05/2018
Italien Carlo Cottarelli soll Europa und Märkte beruhigen In Italien bildet der Wirtschaftsexperte Cottarelli eine Übergangsregierung. Er verspricht eine "vernünftige Finanzpolitik." 28/05/2018
Großbritannien Windrush-Skandal: Opposition fordert Rückkehr zu Unrecht ausgewiesener Den Ursprung der "skandalösen" Ausweisungspolitik sieht Jeremy Corbyn bei der damals verantwortlichen Innenministerin - damals war Theresa May verantwortlich. 01/05/2018
Armenien Armenien steht vor dem Machtwechsel Oppositionsführer Paschinjan will die Politik in Armenien umkrempeln. Vielen Menschen gibt die Aufbruchsstimmung neuen Mut. 29/04/2018
Armenien Armenien: Protestwelle ebbt nicht ab Weiter Proteste in Armenien. Oppositionsführer Paschinjan will einen vollständigen Machtwechsel. 29/04/2018
Armenien Armenische Opposition macht weiter Druck Am 1. Mai, am Tag der Abstimmung über den neuen Übergangs-Premierminister, sollen die Armenier ihren Willen zur Veränderung auf den Strassen deutlich machen. Die Regierungspartei wird bei der Wahl des Ministerpräsidenten keinen Kandidaten ins Rennen schicken. 29/04/2018