Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Freudenfeuer zum Ende der Sklaverei

Video. Freudenfeuer zum Ende der Sklaverei

Zuletzt aktualisiert:

In Jerusalems religiösem Viertel Mea Shearim werden vor jedem Passahfest Hefebrote verbrannt und Küchenutensilien gesäubert - das soll an die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei erinnern.

In Jerusalems religiösem Viertel Mea Shearim werden vor jedem Passahfest (28. März bis zum 04. April 2021) Hefebrote verbrannt und Küchenutensilien gesäubert - das soll an die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei erinnern. Weil die Ahnen nicht mal Zeit hatten, um ihren Brotteig aufgehen zu lassen, wird eine Woche lang das hefefreie "Matzen" gegessen - deswegen heißt das Passahfest auch „Fest der ungesäuerten Brote“.

su mit AP

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG