
Mehr Nachrichten

Mossul - nicht explodierte Munition macht die Stadt zu einer Zeitbombe

Nepal drei Jahre nach dem Erdbeben

Klopp gegen Zidane: Kampf um die Fußballkrone

"Die humanitäre Situation wird immer unerträglicher"

Kampf gegen den Terrorismus in Niger

Brennpunkt Niger: Wie das Foltertrauma viele Flüchtlinge umkehren lässt

Weißrussland träumt den digitalen Traum

Jenseits von Spionen und Militärmacht: Schönes aus Russland

60 Jahre Atomium - wie geht es weiter mit Europas Energieversorgung?

Europa gegen Budapest - wie geht es weiter nach den ungarischen Wahlen?

Dschihadisten-Witwen: Der schwere Weg nach Hause

"In Syrien läuft ein Massaker ab, und die Welt schaut zu" - was westliche Kämpfer antreibt

Belgiens Innenminister: Die Terrorgefahr durch den Islamischen Staat ist noch nicht verschwunden

Moskaus Mann in Brüssel zu Massenausweisung von Diplomaten: "Ich bin tief enttäuscht"

Risikofreudig aber auch gefrustet: Russische Unternehmen vor der Wahl

Syrien: "Sie sind die Opfer, nicht Täter"

Sieben Jahre Krieg in Syrien

Kurz vor Venezuela-Wahl: Ortega will Maduro zu Fall bringen

Asia Argento: "Belästigung findet überall statt"

Einwanderung in Italien: Vorurteile und ihr Wahrheitsgehalt

Blair: Derzeit keine Mehrheit im Unterhaus für "irgendein Brexit-Gesetz"

Italiens Wirtschaft, das wichtigste Wahlkampfthema

Arm und Reich: Italiens soziale Kluft wächst

Italien vor der Wahl: Die "Fünf-Sterne-Bewegung"

Olympischen Winterspiele Pyeongchang 2018: Die besten Momente

Afrikanischer Bob, Noroviren und Korea im Doppelpack: Olympia in Pyeongchang

Anastasiades: Scheitern der Zypern-Gespräche wegen Druck aus Ankara

Ein Jahr Trump: Was wurde aus seinen großen Versprechen?

EFSA-Chef: Europas Nahrungsmittel sind sicher

Zwischenbilanz eines revolutionären Experiments: In Uruguay verkauft der Staat Cannabis

Unsere Reportage vom Südpol: Gletscherschmelze in der Antarktis

Vom schweren Überleben in Kolumbien: "Eine Mahlzeit pro Tag"

Avramopoulos: "Niemand in Europa hat jemals über Quoten gesprochen"

Kataloniens Regionalwahlkampf zeigt Spaltung der Gesellschaft

Katalonien: "Eine verarmte arbeitende Bevölkerung kann ihre Licht- und Gasrechnungen nicht mehr bezahlen"

Antonio Ledezma: "Neustart für Venezuela"

Bei der ELN-Guerilla in Kolumbien: Zweifel an Friedensverhandlungen

Hubert Védrine: "Die Welt wird eine Nuklearmacht Nordkorea akzeptieren"

EU-Sozialgipfel in Göteborg - "Schweden ist kein Paradies"

Mehr Meeresschutz beim Kampf gegen den Klimawandel

Donald Trump - 365 Tage nach dem Wahlsieg

100 Jahre Oktoberrevolution: "Pensum an Revolutionen mehr als erfüllt"

Warten auf ein neues Leben: Rohingya in Bangladesch
