Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rücktritt? Jahrelang weder Steuer noch Miete gezahlt

Rücktritt? Jahrelang weder Steuer noch Miete gezahlt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
WERBUNG

Ganz Frankreich diskutiert über den Mann, der mindestens drei Jahre lang keine Steuern und – wie erst jetzt bekannt wurde – offenbar auch drei Jahre lang keine Miete gezahlt hat. Er heißt Thomas Thévenoud und musste sein Amt als Staatssekretär für Außenhandel bereits abgeben. Abgeordneter in der Pariser Nationalversammlung für die Region Saône-et-Loire will Thévenoud aber bleiben. Geht das? Kann das sein, dass ein Volksvertreter jahrelang weder Steuern noch Miete zahlt?
Für Frankreichs Sozialisten ist Thomas Thévenoud nur noch peinlich. Aus der sozialistischen Partei ist der 40-Jährige inzwischen ausgetreten – wohl auch damit die Partei ihn nicht zwingen kann, sein Abgeordnetenmandat aufzugeben.

Thomas Thévenoud sagt, inzwischen sei alles in Ordnung, er habe 41.475 Euro an Steuern nachgezahlt, davon eine Strafe von 12.593 Euro. Und in einem Interview erklärt er sein Verhalten mit einer “administrativen Phobie”. Ob es die “Angst vor den Behörden” als psychologisches Problem tatsächlich gibt, wurde dann im französischen Radio diskutiert. Ein Psychologe antwortete auf “France Info”, dass es eine solche Phobie keinesfalls nur für bestimmte Bereiche wie Steuern und Miete gebe, deshalb könne jemand mit der “administrativen Phobie” kein erfolgreicher Abgeordneter sein.

Die linke Zeitung “Libération” spricht denn auch von einer Katastrophe für die sozialistische Regierung und zitiert den Premier Manuel Valls, der sagt, er verstehe nicht, wie Thévenoud Abgeordneter bleiben könne, er schade mit seinem Verhalten Frankreich und der Linken.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Politisches Beben in Paris: Premier Bayrou bei Vertrauensabstimmung gescheitert

Regierungskrise in Frankreich: Ministerpräsident Michel Barnier reicht Rücktritt ein

Abgeordneten der Nationalversammlung stimmen über zwei Misstrauensanträge gegen die Regierung ab