Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

US-Programmkinos zeigen Nordkoreasatire trotz Anschlagsdrohungen

US-Programmkinos zeigen Nordkoreasatire trotz Anschlagsdrohungen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Etwa 320 Programmkinos haben in den USA am ersten Weihnachtsfeiertag die Nordkorea-Satire “The Interview” gezeigt. Wegen mutmaßlich nordkoreanischen

WERBUNG

Etwa 320 Programmkinos haben in den USA am ersten Weihnachtsfeiertag die Nordkorea-Satire “The Interview” gezeigt.

Wegen mutmaßlich nordkoreanischen Hacker-Angriffen und Anschlagsdrohungen hatte der Sony-Konzern zunächst beschlossen, den Film nicht zu veröffentlichen, sich dann aber umentschieden.

“Superlustig, superlustig!”, so ein Kinobesucher, der gerade aus der ersten Vorführung kam. “Manche Leute wollten in den Film gehen, um ein Zeichen zu setzen. Aber ich weiß nicht… Es ist beides, man setzt ein Zeichen und der Film ist lustig.”

“Ich bin hier, weil ich die Filmemacher unterstützen will, die von fremden Stellen zensiert werden. Weil ich finde, dass niemand das Recht hat, ein Werk zu zensieren, ob es nun satirisch ist oder nicht”, meinte einer, der gerade auf den Einlass zur nächsten Vorführung wartete.

Sony beschloss den Streifen doch zu zeigen, nachdem unter anderem US-Präsident Barack Obama die freiwillige Selbstzensur kritisiert hatte. Jetzt ist der Film auch auf Internetportalen zu sehen.

Den Filmemachern dürften die unverhoffte Werbung und der geweckte Patriotismus der Amerikaner zu Gute kommen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Größte US-Einwanderungsrazzia und diplomatische Krise mit Südkorea

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig