Peter Balazs: "Ein politischer Mord bewirkt oft das Gegenteil"

Peter Balazs: "Ein politischer Mord bewirkt oft das Gegenteil"
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Wir sprechen mit dem ehemaligen EU-Kommissar und ungarischen Ex-Außenminister Peter Balazs. Euronews: “Der Mord an Nemzow hat Russland und die ganze

WERBUNG

Wir sprechen mit dem ehemaligen EU-Kommissar und ungarischen Ex-Außenminister Peter Balazs.

Euronews: “Der Mord an Nemzow hat Russland und die ganze Welt schockiert. Zehntausende Menschen waren beim Trauermarsch in Moskau. Welchen Einfluss wird dieser Mord auf die russische Opposition haben? Macht dieser Mord den Oppositionellen Angst, oder rücken sie jetzt noch mehr zusammen?”

Balazs: “Das Ziel der Täter war wahrscheinlich, der Opposition Angst einzujagen. Aber ein politischer Mord bewirkt oft das Gegenteil von dem, was er bezwecken soll. Wenn oppositioneller Politik mit Waffengewalt begegnet wird, dann motiviert das die Opposition eher und auch das Volk. Das Volk sieht das als großes Unrecht. Und dann gibt es Proteste. So wie es ja in Moskau geschehen ist.

Euronews: “Wirkt sich der Mord auf die Weltpolitik aus?”

Balazs: “Sicherlich. Manchmal hat eine böse, politisch motivierte Tat wie diese einen unerwarteten Effekt. Boris Nemzow ist durch den Mord zum Märtyrer geworden. Das kann dazu führen, dass die Menschen in Russland und auf der ganzen Welt sich dessen bewusst werden, was auf politischer Ebene passiert und dass es wichtig ist, da einzugreifen, dass es wichtig ist, gegen gefährliche politische Tendenzen auf die Barrikaden zu gehen. Die Lage ist noch viel schlimmer, wenn so etwas in Russland passiert, denn Russland hat sich in eine politische Isolation hineinmanövriert.”

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Putin kandidiert erneut als Präsident für Amtszeit bis 2030

Russland: Wird Wladimir Putin am 17. März zum fünften Mal kandidieren?

Amoklauf in Russland: 14-Jährige begeht Selbstmord