Start zur zweiten Etappe der Weltumrundung: Der Solarflieger Solar Impulse 2 ist am frühen Morgen Ortszeit in Omans Hauptstadt Maskat gestartet. Ziel
Start zur zweiten Etappe der Weltumrundung: Der Solarflieger Solar Impulse 2 ist am frühen Morgen Ortszeit in Omans Hauptstadt Maskat gestartet. Ziel ist das fast 1500 Kilometer entfernte Ahmedabad in Indien. Dort soll das allein durch Sonnenenergie angetriebene Flugzeug nach 16 Stunden Flugzeit ankommen. In Maskat hat André Borschberg, der Pilot des ersten Abschnitts, das Steuer an Bertrand Piccard übergeben.
I cannot wait to be with bertrandpiccard</a> in Ahmedabad <a href="https://twitter.com/hashtag/India?src=hash">#India</a> tonight, second leg of our <a href="https://twitter.com/hashtag/RTW?src=hash">#RTW</a> adventure <a href="http://t.co/y0uY6OdRkb">pic.twitter.com/y0uY6OdRkb</a></p>— André Borschberg (
andreborschberg) 10. März 2015
Did you spot bertrandpiccard</a> in <a href="https://twitter.com/hashtag/Si2?src=hash">#Si2</a>? Share your <a href="https://twitter.com/hashtag/Si2Sightings?src=hash">#Si2Sightings</a> from this morning! <a href="http://t.co/th164eJid8">pic.twitter.com/th164eJid8</a></p>— SOLAR IMPULSE (
solarimpulse) 10. März 2015
Insgesamt soll der Flug um die Welt in 12 Etappen über die Bühne gehen. Anfang und Ende sind in Abu Dhabi. Dazwischen liegen geplante 25 Flugtage. Im Juni oder Juli soll Solar Impulse wieder in Abu Dhabi landen.
Der aus Kohlefasern gefertigte Flieger ist mit maximal 100 Stundenkilometern unterwegs. Auf seinen Flügeln hat er 17.000 Solarzellen. Die Spannweite ist mit 72 Metern übrigens größer als die einer Boeing 747.
Mit dem Flug wollen die Schweizer Piccard und Borschberg und ihr Team für umweltschonende Energien werben.
Tweets von @bertrandpiccard