Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vanuatu nach Zyklon "Pam": Viele Inseln noch ohne Hilfe

Vanuatu nach Zyklon "Pam": Viele Inseln noch ohne Hilfe
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der pazifische Inselstaat Vanuatu vier Tage nach dem Auftreten des Zyklons “Pam”: Zumindest in der Hauptstadt Port Vila gehen die Aufräumarbeiten

WERBUNG

Der pazifische Inselstaat Vanuatu vier Tage nach dem Auftreten des Zyklons “Pam”: Zumindest in der Hauptstadt Port Vila gehen die Aufräumarbeiten voran, dennoch drohen Nahrungsmittelknappheiten. Zudem wurde das Krankenhaus stark beschädigt.

Die südlichen Inseln wie Tanna lagen im Zentrum des Zyklons. Hilfsorganisationen befürchten hier die größten Schäden. Der australischen Außenministerin zufolge wurden 80 Prozent der Gebäude auf Tanna zerstört. Die UN bestätigte insgesamt elf Todesopfer, geht aber von weitaus mehr Toten aus.

Während auf Tanna und der Nachbarinsel Erromango inzwischen Hilfe eingetroffen ist, konnten viele der 80 Inseln noch nicht erreicht werden. Die Zeit drängt, so Alex Snary von der Hilfsorganisation “World Vision”: “Das Allerwichtigste ist im Moment sauberes Trinkwasser. Dann Essen, Notunterkünfte. Diese lebenswichtigen Dinge brauchen wir hier und zwar schnell.”

Hilfsorganisationen befürchten, dass mehr als ein Drittel der 250.000 Einwohner Vanuatus obdachlos ist. Der Unicef-Direktor rief die internationale Gemeinschaft zu mehr Hilfe auf. Es sei vor allem wichtig, dass Schulen wieder öffnen, um Kindern Sicherheit zu geben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Massiver Erdrutsch in Norwegen verursacht riesigen Krater - Behörden war Risikolage bekannt

Erdbeben der Stärke 5,8 erschüttert Indonesiens Insel Sulawesi

Hunderte Tote nach Überschwemmungen in Pakistan und Indien