Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Im Korruptionsskandal um den staatlichen brasilianischen Ölkonzern Petrobras hat die Bundesanwaltschaft in Brasilia höhere Strafmaße für Bestechung
Im Korruptionsskandal um den staatlichen brasilianischen Ölkonzern Petrobras hat die Bundesanwaltschaft in Brasilia höhere Strafmaße für Bestechung und eine effektivere Strafverfolgung eingefordert.
Korruption könnte demnach künftig mit Gefängnis bis zu 25 Jahren geahndet werden.
Präsidentin Dilma Rousseffs Arbeiterpartei soll umgerechnet etwa 185 Millionen Euro an Schmiergeldern von Petrobras erhalten haben.
Die Staatschefin saß dem Konzern zwischen 2003 und 2010 vor