Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nil-Länder vereinbaren Zusammenarbeit bei Staudamm-Auswirkungen

Nil-Länder vereinbaren Zusammenarbeit bei Staudamm-Auswirkungen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Äthiopien baut den Damm am Blauen Nil. Jetzt hat es sich mit Ägypten und Sudan auf Grundsätze geeinigt: Sie sollen sichern, dass keines der beiden flussabwärts gelegenen Länder benachteiligt wird.

WERBUNG

Äthiopien hat die anderen Nilländer lange beunruhigt, mit dem Vorhaben eines großen Staudamms zur Stromgewinnung, der inzwischen im Bau ist.

Jetzt hat es sich mit Ägypten und Sudan auf Grundsätze geeinigt: Sie sollen sichern, dass durch den Staudamm keines der beiden flussabwärts gelegenen Länder benachteiligt wird.

Das Abkommen wurde in Sudans Hauptstadt Khartum von Präsident Omar Baschir, seinem ägyptischen Kollegen Abdel Fatah Sisi und Äthiopiens Regierungschef Hailemariam Desalegn unterzeichnet.

Der Staudamm wird am Blauen Nil liegen, der in Äthiopien entspringt. Daneben gibt es als zweiten Quellfluss noch den Weißen Nil.

Zu der Einigung gehört, dass Sudan und Ägypten bevorzugt Strom aus dem neuen Wasserkraftwerk erhalten sollen.

Entschädigungen wurden ebenso vereinbart wie ein Schlichtungsverfahren.

Der über drei Milliarden Euro teure Staudamm soll einmal bis zu sechstausend Megawatt Strom erzeugen – etwa so viel wie fünf Atomkraftwerke.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ein ganzes Dorf verschüttet - Mehr als 1.000 Tote nach Erdrutsch im Sudan

UNICEF warnt vor katastrophalen Folgen für Kinder in Al-Faschir

"Ich hörte eine Frau schreien": Drei junge Mädchen sterben auf überfülltem Schlauchboot