Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Griechischer Geologe erwartet weitere Beben in Nepal

Griechischer Geologe erwartet weitere Beben in Nepal
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Efthimios Lekkas ist Professor für Geologie an der Universität Athen. Nach dem Beben am 25. April war Lekkas als Chef des griechischen

WERBUNG

Efthimios Lekkas ist Professor für Geologie an der Universität Athen. Nach dem Beben am 25. April war Lekkas als Chef des griechischen Katastrophenhilfe-Teams fünf Tage lang in Nepal.

Vergangene Woche hatte er, wie andere Kollegen, vor weiteren Beben in der Region gewarnt: “Mein Vorhersage basierte auf der Einschätzung, dass einige [Verzahnungsstellen, oder bildlich ausgedrückt, einige] Kettenglieder noch nicht zerborsten waren. Heute gab noch ein Glied nach und das verursachte ein weiteres starkes Erdbeben”, so Lakkas im Euronews-Interview.

“Es war kein Nachbeben vom Erdstoß am 25. April, sondern ein ganz neues. Wenn ein Kettenglied bricht, dann wird mit einem Mal viel aufgestaute Energie frei, die sich auf die angrenzenden Gesteinsschichten überträgt. Dabei können sich weitere Bruchlinien und damit potentielle Epizentren für zukünftige Erdbeben bilden.

“Ich gehe davon aus, dass es ein weiteres Beben weiter östlich in Richtung Bangladesch geben wird. Das wird weitere Bruchlinien und damit neue Erdbeben erzeugen. Aber wir können nicht sagen, wann das passieren wird.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

72 Jahre nach der Erstbesteigung: Nepal feiert den Mount Everest

Everest unter Druck durch Klimawandel und Überfüllung

Brände wüten in Nepal und bedrohen Dörfer und wichtige Infrastruktur