Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ewige Studenten und gewählte Rektoren - Professoren gegen Bildungsreform in Griechenland

Ewige Studenten und gewählte Rektoren - Professoren gegen Bildungsreform in Griechenland
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Hunderte Lehrer, Professoren und Studenten haben in Athen vor dem Parlament gegen eine geplante Bildungsreform der Regierung von Alexis Tsipras

WERBUNG

Hunderte Lehrer, Professoren und Studenten haben in Athen vor dem Parlament gegen eine geplante Bildungsreform der Regierung von Alexis Tsipras protestiert.
Die von der linken Syriza dominierte Regierung will die Prüfungen reformieren, Langzeitstudenten sollen zurück an die Unis dürfen und Rektoren teilweise von den Studenten gewählt werden – sehr zum Ärger viele Professoren.

“Das ist der Grexit des griechischen aus dem europäischen Bildungssystem”, klagt ein emeritierter Professor der Universität Athen. “Ich weiß wirklich nicht, welche Botschaft wir an die Europäer senden mit dieser Reform oder Anti-Reform.”

“Die besten Studenten werden damit total entmutigt, sich weiter zu bilden”, glaubt der Oppositionspolitiker und ehemalige Rektor der Universität Athen, Theodoros Fortsakis. “Und bei den Wahlen wird es ein Geschacher um Rektorenposten an Universitäten und Schulen geben.”

Ende 2014 vor den Neuwahlen, hatten tausende Studenten gegen eine Bildungsreform der konservativen Vorgängerregierung protestiert. Diesmal sind es überwiegend Professoren.

#syntagma pic.twitter.com/Hxm3CHnKrE

— Makis Sinodinos (@MakisSinodinos) May 12, 2015

Euronews-Reporter Akis Tatsis: “Die Demonstranten werfen der Regierung vor, das griechische Bildungssystem mit der angestrebten Reform um 40 Jahre zurückzuwerfen.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Heftiges Erdbeben der Stärke 5,2 erschüttert Euböa in Griechenland - besonders in Attika zu spüren

Halbe Tonne "natürliches Kokain" im Wert von 1,5 Millionen Euro in Athen beschlagnahmt

Waldbrände in Südosteuropa: Helfer versuchen Tiere vor den Flammen zu retten