Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Spähprogramm ausgelaufen: NSA stoppt nationale Massenspeicherung

Spähprogramm ausgelaufen: NSA stoppt nationale Massenspeicherung
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der US-Geheimdienst NSA muss vorerst auf die umstrittene massenhafte Speicherung von Telefonmetadaten von US-Bürgern verzichten. Der US-Senat konnte

WERBUNG

Der US-Geheimdienst NSA muss vorerst auf die umstrittene massenhafte Speicherung von Telefonmetadaten von US-Bürgern verzichten.

Der US-Senat konnte sich in der Nacht zum Montag nicht auf eine Verlängerung der zeitlich befristeten Spähprogramme zur Terrorismusbekämpfung einigen.

Der libertär-konservative Senator und republikanische Präsidentschaftsbewerber Rand Paul hatte eine fristgerechte Abstimmung per Einspruch verhindert.

BREAKING: Patriot Act expires as Rand Paul blocks final vote on NSA reform http://t.co/sYKUVc8rr1 pic.twitter.com/JaAgsi4AOf

— The Hill (@thehill) June 1, 2015

Paul sprach von einem unzulässigen Eingriff in die Freiheitsrechte der Bürger:

“Wollen wir wirklich so unbekümmert unsere Freiheit aufgeben? Wollen wir tatsächlich leichtfertig sagen: O.K., nehmt sie uns weg? Ich werde das jedenfalls nicht so einfach hinnehmen. Und ich glaube, die Amerikaner auch nicht.”

Folgt der Senat der Vorlage des Abgeordnetenhauses, würden die Informationen künftig bei privaten Telefongesellschaften gespeichert.

Die NSA könnte sie nur von Fall zu Fall abrufen und bräuchte dafür eine Genehmigung.

La NSA privée provisoirement de certains pouvoirs http://t.co/IHlQkyqlDY pic.twitter.com/1Oj5k52S3P

— Numerama (@Numerama) June 1, 2015

Spähprogramme im Ausland sind von der Speicherpause nicht betroffen.

Die bisherigen Maßnahmen sind Kernpunkte des Patriot Act, der nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 beschlossen wurde

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Systembruch: Mann bestellt 18.000 Wasserflaschen - Fast-Food-Gigant Taco Bell überdenkt Sprach-KI

US-Berufungsgericht hält Trump-Zölle für verfassungswidrig

Weht Trumps Rachefeldzug über den Atlantik?